Aarhus statistisch ausgewertet
Während die Teilnehmer an den 14. Europameisterschaften der Senioren in Aarhus noch auf ihre (bezahlte) Ergebnisliste warten, hat Heidi Pratsch die Teilnahme deutscher Seniorensportler aus ihrer Sicht bereits ausgewertet.
Dabei hat Heidi Pratsch, seit Jahren im DLV-Betreuer-Team bei internationalen Meisterschaften tätig und somit Kenner der Szene, folgendes Bild aufzeichnen können:Insgesamt waren 944 deutsche Seniorensportler für Aarhus gemeldet worden, 820 traten schließlich an; das sind knapp 90%. Somit wurde ein weiteres Mal bestätigt, dass zwischen Meldung und Antreten immer ca. 10% Differenz liegen. National wie auch international.
Dabei schnitten die Männer mit 85,5% (602 Meldungen, 515 Teilnahmen) schlechter ab als die Frauen, die auf 89,7% kamen (342 zu 305).
Interessant wird die Aufstellung von Heidi Pratsch, wenn es um die Teilnehmer in den einzelnen Altersklassen geht. Hier ist erstaunlicherweise festzustellen, dass bei den Frauen in den jüngeren Klassen die meisten Teilnehmer zu finden sind. Mit 59 Meldungen liegt da die Gruppe W 40 vor W 50 mit 51 und W 35 (!) mit 50.
Bei den Männern liegen (absolut gesehen) die 65-Jährigen in Führung (93 Meldungen), dann schon folgen die 40er mit 90 Meldungen vor den 60ern mit 85.
Die neue (noch inoffizielle) Gruppe M 35 fand noch nicht den Zuspruch, der auch von der EVAA erwartet wurde. "Nur" 35 meldeten sich, dafür traten aber 32 von ihnen an (= 91,4%), das höchste "Treue-Ergebnis", sieht man von den echten "Oldies" ab, die in den Altersgruppen M 80, M 85 und M 90 seit jeher echte Verbundheit (= 100%) demonstrieren...