Abeba Aregawi verpasst Weltrekord knapp
Seit rund zehn Wochen ist Abeba Aregawi für Schweden startberechtigt und besser als am Donnerstag beim Hallen-Meeting im heimischen Stockholm hätte sich die gebürtige Äthiopierin nicht einführen können.
Die Olympia-Fünfte verpasste in 3:58,40 Minuten den Hallen-Weltrekord der Russin Yelena Soboleva über 1.500 Meter nur um zwölf Hundertstel. Sie ist damit die fünfte Frau, die auf dieser Strecke unter vier Minuten bleiben konnte. Die Konkurrenz war chancenlos. Axumawit Embaye (4:09,11 min) aus Äthiopien kam mit mehr als zehn Sekunden Rückstand auf Platz zwei ins Ziel.Ähnlich überlegen gestaltete Genebe Dibaba die 3.000 Meter. Die Äthiopierin, ihres Zeichens Hallen-Weltmeisterin über 1.500 Meter, lief mit 8:26,57 Minuten auf Platz vier der ewigen Hallen-Bestenliste.
Galen Rupp schlägt Kenianer
Als der schnellste von fünf Läufern unter 7:40 Minuten konnte sich im Männerrennen der US-Amerikaner Galen Rupp gegen die afrikanische Konkurrenz behaupten. Der Olympia-Zweite über 10.000 Meter lief in 7:30,16 Minuten US-Hallenrekord und besiegte den Kenianer Caleb Ndiku (7:31,66 min). Er reihte sich damit auf Platz sieben der ewigen Hallen-Bestenliste ein.
100 Meter-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce konnte bei ihrem zweiten Hallenstart überhaupt den ersten Sieg erringen. Die Jamaikanerin legte die 60 Meter in glänzenden 7,04 Sekunden zurück und ließ damit die Konkurrenz um die Ukrainerin Mariya Ryemyen (7,17 sec) klar hinter sich.
Auf den 800 Metern ragte der Hallen-Weltmeister Mohamed Aman (Äthiopien) mit seinem neuen Landesrekord von 1:45,05 Minuten heraus. Ayanleh Souleiman aus Dschibuti gab auf den 1.000 Metern mit einer Zeit von 2:17,05 Minuten eine nicht minder überzeugende Vorstellung.
Yarisley Silva über 4,78 Meter
Einen hochklassigen Weitsprung-Wettkampf entschied der EM-Dritte Michel Tornéus (Schweden) bei nur zwei gültigen Sprüngen mit neuem Landesrekord von 8,20 Metern für sich. Der Südafrikaner Godfrey Mokoena kam im letzten Durchgang noch bis auf fünf Zentimeter heran. Der Chinese Li Jinzhe konnte sich als Dritter auf 8,11 Meter steigern.
Im Stabhochsprung gelang der Olympia-Zweiten Yarisley Silva aus Kuba ein Satz über 4,78 Meter. Für sie war es schon der zweite Kontinentalrekord in diesem Winter. Auch im Freien ist sie noch nie höher gesprungen. Anastasiya Savchenko (Russland; 4,71 m) und Europameisterin Jiřina Svobodová (Tschechische Republik; 4,64 m) unterstrichen ihre gute Form mit Blick auf die Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März).
Die kompletten Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...