Acht Jahre Sperre für Robert Fazekas
Diskuswerfer Robert Fazekas wurde wegen Dopings für acht Jahre bis zum 5. Juli 2020 gesperrt. Bei dem 37-jährigen Ungarn, dem bereits 2004 sein Olympiasieg aberkannt worden war, hatte man in diesem Sommer bei einer Trainingskontrolle ein verbotenes Steroid gefunden.
Robert Fazekas ist einer von 24 Dopingfällen, die der Weltverband IAAF in der aktuellen Ausgabe seines monatlich erscheinenden Newsletters gelistet hat.Eine noch längere Sperre als gegen Robert Fazekas verhängte man Ende August gegen den Hindernisläufer Nour-Eddine Gezzar. Der Franzose war bereits 2006 einmal mit Nandrolon auffällig geworden, jetzt wies man ihm EPO nach.
Lebenslang aus dem Verkehr gezogen wurde die bereits 42 Jahre alte russische Speerwerferin Lada Chernova, bei der man im Februar Bromantan feststellte.
Kenianischer Läufer gesperrt
Unter den 24 jetzt von der IAAF veröffentlichten Dopingfällen sind mit insgesamt fünf Vergehen die französischen Athleten am stärksten vertreten. Darunter ist Sprinter Jimmy Melfort, der Trainer und Ehemann von Hochspringerin Melanie Melfort, der für drei Monate gesperrt wurde. Drei Vergehen betreffen Athleten aus der Dominikanischen Republik.
In der Liste findet sich auch der Name des kenianischen Läufers Mathew Kisiorio, dessen Fall im Sommer Schlagzeilen gemacht hatte. Der 23-Jährige wurde für zwei Jahre gesperrt.