Acht Millionen Dollar in der Diamond League
Die Diamond League wird auch im Olympiasommer die Königsklasse der Leichtathletik sein. Insgesamt acht Millionen US-Dollar (6,05 Mio. Euro) werden ausgeschüttet. Die erste Station ist am 11. Mai Doha (Katar). Insgesamt 14 Meetings gehören zur Serie.
Das sogenannte Diamond Race wird in 32 Disziplinen ausgetragen. Am Ende gibt es einen Gesamtsieger, der 40.000 US-Dollar und eine Diamond Trophy erhält.Insgesamt elf Athletinnen und Athleten konnten in den ersten beiden Jahren das Diamond Race jeweils für sich entscheiden. Sie können nun sogar den lupenreinen Hattrick anpeilen.
Im letzten Jahr errangen aus dem deutschen Lager die Speerwerfer Christina Obergföll (LG Offenburg) und Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05) sowie Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) den Disziplinsieg.
Diamond Race-Gewinner 2010 and 2011
Männer
800m - David Rudisha (KEN)
5000m - Imane Merga (ETH)
3000m Hindernis - Paul Kipsiele Koech (KEN)
Stabhochsprung - Renaud Lavillenie (FRA)
Frauen
100m - Carmelita Jeter (USA)
5000m - Vivian Cheruiyot (KEN)
3000m Hindernis - Milcah Chemos Cheiywa (KEN)
400m Hürden - Kaliese Spencer (JAM)
Hochsprung - Blanka Vlašic (CRO)
Weitsprung - Brittney Reese (USA)
Diskuswerfen - Yarelis Barrios (CUB)
Stationen der Diamond League 2012:
Doha (Katar) - 11. Mai
Shanghai (China) - 19. Mai
Rom (Italien) - 31. Mai
Eugene (USA) - 2. June
Oslo (Norwegen) - 7. Juni
New York (USA) - 9. Juni
Paris (Frankreich) - 6. Juli
London (Großbritannien) - 13./14. Juli
Monaco (Monte Carlo) - 20. Juli
Stockholm (Schweden) - 17. August
Lausanne (Schweiz) - 23. August
Birmingham (Großbritannien) - 26. August
Zürich (Schweiz) - 30. August
Brüssel (Belgien) - 7. September