Acht Titelverteidigungen bei Senioren-Mehrkampf
Eigentlich war es nur das Wetter mit dem in den letzten Stunden der Veranstaltung einsetzenden Regen, dass eine in jeder Hinsicht perfekte Deutsche Senioren-Mehrkampfmeisterschaft im Ahlener Sportpark Nord verhindert wurde. Dass eine solche Veranstaltung bei den erfahrenen Ausrichtern in Ahlen in besten Händen ist, wusste man schon vorher und der reibungslose, mehrkämpferfreundliche Ablauf, unter anderem mit zügig veröffentlichten Zwischenständen nach jedem abgeschlossenen Wettbewerb, untermauerte den guten Ruf einmal mehr.
Am ersten Tag der Veranstaltung herrschten hervorragende Mehrkampfbedingungen, die von den Athletinnen und Athletinnen auch entsprechend genutzt wurden. Einen Tag später waren die Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den aufkommenden Regen, besonders in den technischen Disziplinen, dann schon höher.Erfreuliches Meldeergebnis
Das Meldeaufkommen von insgesamt 268 Seniorinnen und Senioren bedeutete eine klare Steigerung der Zahlen aus den letzten Jahren. Die erstmals angewandte, von Bernd Rehpenning entwickelte Senioren-Punktewertung („Model 2010“), die auch zukünftig international eingesetzt werden soll, dürfte nicht unerheblich zu der erfreulichen Entwicklung beigetragen haben. Der am ersten Tag vor Ort befindliche Bernd Rehpenning durfte sich dann auch von Athletinnen und Athleten in Ahlen Lob und Anerkennung für seine über Jahre führende Arbeit abholen.
Auch der sportliche Teil konnte befriedigen, denn neben hochklassigen Mehrkampfergebnissen gab es auch einige überaus spannende Entscheidungen mit knappem Ausgang. Meter und Sekunden gezählt, sowie fieberhaft gerechnet wurde beispielsweise noch während der abschließenden Mittelstreckenläufe der Klassen W 40 und M 70. Ulrike Julien (W 40, LAC Saarlouis) und Dr. Gerhard Tillmann (M 70, LG Olympia Dortmund) hatten mit Punkterückständen ihre Rennen über 800 Meter und 1.500 Meter aufgenommen und mit couragiert absolvierten Läufen von der Spitze weg am Ende das Blatt noch zu ihren Gunsten gewendet.
Acht erfolgreiche Titelverteidigungen
Beide gehörten auch zu den insgesamt acht erfolgreichen Titelverteidigerinnen und Titelverteidigern in den Fünf- und Dreikämpfen. Sascha Gerlee (OTB Osnabrück) hatte schon 2008 gewonnen und wiederholte seinen Vorjahrserfolg mit guten 3.213 Punkten in der Klasse M 30, Sprintspezialist Rudolf König (Saalfelder LV) mit 3.354 Punkten in der Klasse M 55 und Günter Schollmayer (ESV Mainz) im Dreikampf der Klasse M 75 verteidigten ebenfalls ihre im Vorjahr errungenen Titel.
Bei den Frauen setzten sich die angeschlagen in den Fünfkampfwettbewerb gegangene Romana Schulz (LAZ Obernburg-Miltenberg) mit 3.424 Punkten in der Klasse W 45 und Erika Sauer (SpVgg. Warmbronn) im Dreikampf der Klasse W 65 erneut durch.
Seriensieger: Basilius Balschalarski
Ein Fünfkämpfer fiel aber durch eine ungewöhnliche Serie auf: Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) gewann zum vierten Mal in Folge den Mehrkampftitel der Klasse M 60. Ausgeglichen wie kein anderer, seine Punktzahlen bewegten sich zwischen 627 und 790, ließ der Hesse die gewiss nicht schwache Konkurrenz mit über 200 Punkten Vorsprung deutlich hinter sich.
Im Übrigen waren es die 24. Deutschen Meisterschaften, die im Ahlener Sportpark Nord zur Austragung kamen. Und Gesprächen am Rande der Veranstaltung war zu entnehmen, dass die Jubiläumsveranstaltung wohl in nicht allzu ferner Zukunft gefeiert werden kann.
Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, Heidi Pratsch, Anne Ronig, Hans G. Schulz (Foto: Jungmann)