Adam Nelson trumpft in Portland auf
Der Olympia-Zweite Adam Nelson sorgte beim Grand-Prix-II-Meeting in Portland für die herausragende Leistung. Auf 22,51 Meter, eine neue Weltjahresbestleistung, knallte er seine Kugel und hatte damit die starken Konkurrenten um Weltmeister John Godina (21,89 m) vollends unter Kontrolle.
Adam Nelson traut sich noch mehr zu
"Das ist erst der Anfang", jubelte er, "wenn ich gesund bleibe, habe ich noch mehr drauf. Besonders in den Wettkämpfen mit Leuten wie Kevin Toth, Andy Bloom, John Godina und Brad Snyder pushen wir uns gegenseitig."Coby Miller unter zehn Sekunden
Unter zehn Sekunden legte der US-Sprinter Coby Miller (9,98 sec) die 100 Meter zurück. Damit stellte er seine eigene persönliche Bestleistung ein. "Diese Zeit sagt eine Menge aus", so Miller, "ich hoffe, dass ich in diesem Sommer noch eine 9,7 laufen kann." Bei den Frauen gewann Sevatheda Fynes von den Bahamas vor der talentierten Jamaikanerin Tanya Lawrence, wobei wegen einer technischen Störung keine Zeitmessung möglich war. Im Hürdensprint lieferte Miesha McKelvy (USA) in 12,73 Sekunden eine schnelle Zeit ab.
Weltrekordhalter Brahim Boulami (MAR) liess sich über die 3000 Meter Hindernis in 8:04,51 Minuten den Sieg nicht nehmen und holte sich auch die Führung in der Jahresbestenliste. Außerdem war es die schnellste jemals in den Staaten gelaufene Steeple-Zeit. Dagegen scheiterte der US-Boy Tim Broe bei seinem Versuch, einen neuen Landesrekord zu laufen, kläglich (8:18,86 min).
Mary Sauer überspringt 4,62 Meter
Beeindruckend war hingegen die Leistung von Stabhochspringerin Mary Sauer (USA). Sie bestimmte ihren Wettbewerb eindeutig und übersprang mit 4,62 Meter exakt die selbe Höhe, die vor kurzem in Modesto Weltrekordhalterin Stacy Dragila der Konkurrenz vorgelegt hatte: "Ich habe mich zum ersten Mal in diesem Jahr richtig gut gefühlt." Mel Mueller und Kellie Suttle (USA; beide 4,35 m) konnten ihr nicht das Wasser reichen.
Im zweiten technischen Bewerb bei den Männern, dem Hochsprung, lieferten sich Matt Hemingway (USA) und Mark Boswell (CAN) ein spannendes Duell. Höhengleich mit übersprungenen 2,32 Metern trug am Ende der Höhenjäger aus den Staaten hauchdünn den Sieg davon.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...