Äthiopien vor schwieriger Aufgabe
Äthiopien geht die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) mit 33 Athletinnen und Athleten an. Die Aufgabe, der sich das Team stellt, ist keine einfache. Vor allem das Kräftemessen mit der weiteren großen Laufnation Kenia wird es wieder in sich haben. Dort geht es um viel Prestige.
Die Kenianer sind der Papierform nach im Vorteil. In der Weltjahresbestenliste haben die äthiopischen Läufer auf den Mittel- und Langstrecken nur drei von zwölf Spitzenplätzen inne, Kenia einschließlich der Hindernisse deren acht.Dejen Gebremeskel führt über 10.000 Meter das Ranking an, der schnellste Marathonläufer des Jahres ist Ayele Abshero. Bei den Frauen steht dem mit Tirunesh Dibaba (10.000 m) nur eine Weltjahresbeste aus Äthiopien gegenüber.
Kenia dominierte letzte WM
Bei der letzten WM in Daegu (Südkorea) hatten die Kenianer ihre äthiopischen Rivalen sehr oft im Griff. Sieben Titel gingen nach Kenia, nur einer durch den in diesem Jahr über Monate verletzten 10.000 Meter-Läufer Ibrahim Jeilan nach Äthiopien.
Vor vier Jahren sah die Erfolgsbilanz noch freundlicher aus. Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba sorgten bei den Spielen in Peking (China) mit Doppel-Gold über 5.000 und 10.000 Meter für viel Jubel in der äthiopischen Mannschaft. Beide, nach Verletzungssorgen wieder zurückgekehrt, sind diesmal aber nur auf der längeren Strecke in den London-Kader berufen.
Mohamed Aman im Kommen
Die Erwartungen in Äthiopien dürften auch diesmal wieder hoch sein. Vor allem Kenenisa Bekele wird in die Pflicht genommen. Der 30-Jährige ist das Aushängeschild des Aufgebots. Cheftrainer Yirma Berta kündigte bereits an, dass er ihn in der selben Form wie vor vier Jahren erwartet.
Aber vor allem für andere Athleten besteht die Chance, sich in den Vordergrund zu laufen. Für neue Hoffnung sorgt vor allem der 800-Meter-Youngster Mohamed Aman. Der 18-Jährige wurde im Winter Hallen-Weltmeister und konnte im letzten Jahr bereits einmal den Weltrekordler und großen Olympia-Favoriten David Rudisha (Kenia) schlagen.
DAS ÄTHIOPISCHE OLYMPIA-AUFGEBOT:
Männer
400 m: Bereket Desta
800 m: Mohamed Aman
1.500 m: Mekonnen Gebremedhin, Dawit Wolde, Teshome Dirirsa (Ersatz: Aman Wote)
5.000 m: Dejen Gebremeskel, Hagos Gebrhiwet, Yenew Alamirew (Ersatz: Imane Merga, Kenenisa Bekele)
10.000 m: Kenenisa Bekele, Tariku Bekele, Gebregziabher Gebremariam (Ersatz: Lelisa Desisa)
Hindernis: Roba Gari, Birhan Getahun, Nahom Mesfin
Marathon: Ayele Abshero, Dino Sefir, Getu Feleke (Ersatz: Tadese Tola)
Frauen
800 m: Fantu Magiso
1.500 m: Abeba Aregawi, Genzebe Dibaba, Meskerem Assefa
5.000 m: Meseret Defar, Gelete Burka, Genet Yalew (Ersatz: Tirunesh Dibaba)
10.000 m: Tirunesh Dibaba, Beleynesh Oljira, Worknesh Kidane (Ersatz: Aberu Kebede)
Hindernis: Sofia Assefa, Hiwot Ayalew, Etenesh Diro (Ersatz: Zemzem Ahmed)
Marathon: Tiki Gelana, Aselefech Mergia, Mare Dibaba (Ersatz: Bezunesh Bekele)