AK15-Einzelmeisterschaften - Pro und Contra?
Die Fachkommission Meisterschaften/Wettkämpfe und der DLJA haben eine ad-hoc-Kommission eingesetzt, um die Einführung von Schülereinzelmeisterschaften AK 15 erneut zu diskutieren und evtl. eine Beschlussvorlage für die DLJA-Herbsttagung vorzubereiten. Wir wollen die Vereine in die Diskussion einbeziehen und Ihre Meinung erfragen.
Wo soll der Weg der Schüler-Einzelmeisterschaften hinführen? (Foto: Teusch)
Nachfolgend haben wir die Argumente der ad-hoc-Kommission für beide Seiten aufgelistet.JA
Talentsichtung in Richtung WM U 18
Schüler-Gala mit großen Teilnehmerfeldern
Zugang über Blockwettkampfresultat
Motivation für AK 15 – Vermeidung Drop-out
Durchgängiges Gesamtkonzept zur Leistungsentwicklung
Früher Zugriff im besten Lernalter
NEIN
Frühzeitige Spezialisierung
Nur Meisterschaften für Akzelerierte
Vorgezogenes Höchstleistungsalter
Finanzielle Situation der Vereine
Besten Schüler können bei B-Jugendmeisterschaften starten
Regionalmeisterschaften ausreichend
Vorschläge als Alternativen:
1. Trennung der Schülermehrkampfmeisterschaften und Blockwettkämpfe – weitere Startmöglichkeit
2. Schüler-Gala: große Teilnehmerfelder mit Festcharakter und Start in Einzeldiszplinen
3. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft für Landesverbandsmannschaften (Einzeldisziplinen, Je Disziplin 4 Athleten/innen, Wertung arithmetische Mittel der Einzelleistungen – Europacupwertung)
Was spricht dafür und dagegen? Welche Vorschläge haben Sie persönlich?
Schreiben Sie ein E-Mail an baerbel.woeckel@leichtathletik.de oder beteiligen Sie sich an der Diskussion in unserem Forum Young Athletics.
Rückmeldung bitte bis zum 2. Juni 2003
Deutscher Leichtathletik-Verband
Referat Jugend
FAX 06151/7708-49
baerbel.woeckel@leichtathletik.de