"Aktion LebensLäufe" beim Hamburg-Marathon
Der 19. Hamburg-Marathon hat mit der "Aktion LebensLäufe" von Welthungerhilfe und dem Deutschen Leichtathletik-Verband eine Charitypartnerschaft gestartet. Damit wird ein sportliches Zeichen für die weltweite Solidarität und den gemeinschaftlichen, praktischen Einsatz für das Leben gesetzt. Bekannte Leichtathletikgrößen wie die Marathonläuferinnen Sonja Oberem und Tegla Loroupe unterstützen bundesweit die Aktion LebensLäufe.
Auch Sonja Oberem macht sich für die "Aktion LebensLäufe" stark. (Foto: Chai)
Die auf längere Sicht hin angelegte Charitypartnerschaft des Hamburg-Marathon, die in diesem Jahr im Rahmen der diesjährigen "Partnerschaft für Wasser" zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Deutsche Welthungerhilfe stattfindet, finanziert Projekte der Welthungerhilfe, in denen Wasser eine zentrale Bedeutung für Leben und der Menschen hat. "Zur Unterstützung der Projekte der Welthungerhilfe verkaufen wir in diesem Jahr die CD mit unserem Marathon-Song Runners High' zugunsten der Aktion LebensLäufe'. Vom Verkauf dieser CD gehen direkt zwei Euro an die Welthungerhilfe. Und auch der traditionelle Frühstückslauf am Vortage des Marathon wird unter dem Motto Welthunger-Lauf", erläutert Race Director Wolfram Götz das Engagement für die Welthungerhilfe.
Charity-Startplätze auf ebay
Außerdem startet heute die Versteigerung von Charity-Marathon-Startplätzen im Internet-Auktionshaus ebay. "Der Grundpreis für die angebotenen Startplätze beträgt 55 Euro, von dem bereits fünf Euro an die Aktion LebensLäufe' weitergeleitet werden. Außerdem gehen alle Beträge, die darüber hinaus erzielt werden ebenfalls an die Welthungerhilfe", so Wolfram Götz weiter.
Die Aktion LebensLäufe gibt es seit 1996 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Nach den Worten der Welthungerhilfe-Vorsitzenden Ingeborg Schäuble schafft die Aktion eine "Verbindung von sportlichem und sozialem Engagement zugunsten notleidender Menschen". In einer Erklärung des DLV wird die Aktion als "ideale Verbindung zwischen Leichtathletik und sozialem Handeln" bezeichnet.