Aleksandr Menkov ist reif für EM-Titel
Am letzten Tag der Russischen Hallen-Meisterschaften in Moskau hat Weitspringer Aleksandr Menkov für das Highlight gesorgt. Der 22-Jährige flog am Donnerstag auf 8,18 Meter und zum Titel. Hallen-Weltrekordlerin Yelena Soboleva kam über 1.500 Meter nur auf Rang vier (4:11,02 min).
Die letzten vier Europameistertitel im Weitsprung sind nach Deutschland gegangen, drei an Sebastian Bayer (Hamburger SV), einer an Christian Reif (LC Rehlingen). Bei der Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März) wird es vor allem gelten, Aleksandr Menkov zu schlagen. 8,18 Meter ist der WM-Sechste bei den russischen Titelkämpfen gesprungen, bei einem Wettkampf Ende Januar waren es sogar 8,22 Meter. Mit diesen Hausmarken ist er der Top-Favorit für die Hallen-EM. Christian Reif hat in diesem Winter bisher 8,01 Meter stehen.Über 1.500 Meter gab es auf den letzten Metern ein enges Rennen. Yelena Korobkina (4:10,28 min) lag einen Wimpernschlag vor Svetlana Podosyonova (4:10,47 min) und Anna Shchagina (4:10,69 min). Hallen-Weltrekordlerin Yelena Soboleva kam in 4:11,02 Minuten nur auf Rang vier. Bei den Männern blieb Yegor Nikolayev unter 3:40 Minuten (3:39,54 min).
Erste Athleten für Göteborg nominiert
Im Stabhochsprung setzte sich mit Anton Ivakin der U20-Weltmeister von 2010 durch. Mit 5,65 Metern stellte er eine neue Bestleistung auf. Irina Gumenyuk gewann den Dreisprung vor Viktoriya Dolgacheva (beide 14,41 m), da sie den besseren zweiten Versuch in die Grube gebracht hatte.
Nach dem Ende der Meisterschaft ist der Kern des Teams für die Hallen-EM nominiert worden. Dabei ist nur eine Medaillengewinnerin der Olympischen Spiele von London (Großbritannien), Kugelstoßerin Yevgeniya Kolodko, die unter anderem mit Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) um den Titel kämpfen wird.