Bianca Kappler landet bei 6,61 Metern
Für die beste Tagesleistung sorgte am Samstag bei den an diesem Wochenende ausgetragenen Landesmeisterschaften Weitspringerin Bianca Kappler im Saarland. Im ersten Versuch sprang sie in Saarbrücken 6,61 Meter weit. Damit verbesserte sie die 16 Jahre alte saarländische Rekordmarke von Andrea Breder um drei Zentimeter.
Bianca Kappler zeigt sich in guter Verfassung (Foto: Gantenberg)
6,61 Meter, das war auch exakt die Siegesweite, mit der Bianca Kappler dieses Jahr Deutsche Hallenmeisterin geworden war. Im dritten Versuch schaffte Bianca Kappler noch 6,56 Meter. Am Start war auch der EM-Dritte im Speerwurf, Boris Henry. Er erzielte bei seinem Heimspiel 81,92 Meter. Starke Sprinter in Oberkirch
Die Sprinter sorgten am ersten Tag der Baden–Württembergischen Meisterschaften in Oberkirch für die Top-Resultate. Bei schwül-warmen Sprinttemperaturen gewann der Deutsche 200-Meter-Hallenmeister Tobias Unger (Kornwestheim) auf der Kurzdistanz in glänzenden 10,32 Sekunden vor dem starken Tübinger Marius Broening, der in 10,37 seine erst eine Woche alte persönliche Bestleistung um eine Zehntel nach unten drückte.
Nichts Neues bei den Frauen. Sowohl über 400 als auch über 800 Meter setzte sich im Alleingang wie in den Vorjahren die Sindelfingerin Simone Beutelspacher durch. In 55,15 Sekunden bzw. 2:07,37 Minuten holte die ehemalige Deutsche 800-Meter-Hallenmeisterin jeweils mit komfortablem Vorsprung ihre Landesmeistertitel Nummer 37 und 38.
Im Stabhochsprung der männlichen Jugend glänzte Fabian Schulze (Kornwestheim) mit erstklassigen 5,31 Meter und sprang damit sogar höher als sein Vereinskamerad Thorsten Müller, der mit 5,20 Meter bei den Aktiven gewann. Von den Werfern überzeugten Sven-Eric Hahn (MTV Stuttgart), der die Kugel auf 18,40 Meter wuchtete, und Tina Schäfer (MTG Mannheim) mit 50,85 Meter im Hammerwurf.
Eike Onnen über 2,20 Meter
Laras Figura gewann am Samstag bei den NLV-/BLV-Meisterschaften in Hameln standesgemäß die 400 Meter in 48,01 Sekunden. Eine überzeugende Vorstellung lieferte Eike Onnen im Hochsprung ab. Der Hannoveraner meisterte 2,20 Meter.
Kirsten Klose besiegt Betty Heidler
Bei den Hessischen Meisterschaften in Fulda war es Henning Kuschewitz, der die Stadionrunde in 47,45 Sekunden klar für sich entschied.
Im Diskuswerfen leistete der Frankfurter Michael Lischka mit exakt 60,00 Metern Maßarbeit, während Holger Klose nur einen Tag nach seinem Aufritt in Hengelo den Hammer bei 73,94 Metern landen ließ. Seine Gattin Kirsten Klose holte sich den Titel mit 65,70 Metern und entschied damit das Frankfurter Duell mit Nachwuchshoffnung Betty Heidler (65,54 m) für sich.
Die deutsche Jungend-Hallenmeisterin Ariane Friedrich stellte sich im Hochsprung vor und gewann dort mit 1,84 Metern vor der höhengleichen Anett Jambor.