Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jerome Crews denkt über einen Trikot- und Vereinswechsel nach. (Foto: Krebs)
Jerome Crews vor Wechsel nach MannheimHürdensprinter Jerome Crews denkt über einen Wechsel zu seinem alten Verein, der MTG Mannheim, nach. Ein konkretes Angebot liege dem Deutschen Meister bereits vor, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Allerdings möchte ihn sein bisheriger Verein, der TV Wattenscheid 01, halten. "Ich werde ihm am Wochenende auch ein Angebot vorlegen", kündigte TVW-Sportwart Michael Huke gegenüber der Zeitung an. Unklar ist auch, ob Sprinter Alexander Kosenkow in Wattenscheid bleibt. Er sucht nach einer beruflichen Perspektive. Alle anderen Aushängeschilder des Clubs, wie Diskuswerfer Michael Möllenbeck und Speerwerfer Christian Nicolay, werden wohl auch im nächsten Jahr für den Club starten, sagte Huke zur WAZ.
Der vierte positive THG-Fall ist US-Hammerwerfer John McEwen
Wohl dosiert veröffentlichen die US-Medien derzeit die Namen der vier Leichtathleten des Landes, die bei den nationalen Meisterschaften im Sommer positiv auf das neue Designer-Steroid Tetrahydrogestrinon getestet wurden. Heute nennt die Zeitung "Chicago Tribune" den dritten THG-Sünder nach Kugelstoßer Kevin Toth und 1500-Meter-Hallenweltrekordlerin Regina Jacobs. Es ist der Hammerwerfer John McEwen (Zweiter der diesjährigen US-Meisterschaften). Zwischendurch hatte der englische "Guardian" von einem positiven THG-Test bei 100-Meter-Europameister Dwain Chambers (Großbritannien) berichtet. Er und Toth haben die positiven Tests bereits eingeräumt.
THG-Fall Chambers brachte Unruhe in Saarbrücken
Im Olympiastützpunkt (OSP) Saarbrücken hat die positive THG-Dopingprobe von 100-Meter-Europameister Dwain Chambers viel Unruhe ausgelöst. Denn sie war am 1. August während eines Trainingsaufenthaltes von Chambers in Saarbrücken entnommen worden. Seitdem die Nachricht bekannt geworden ist, riefen zahlreiche Medienvertreter beim OSP an und wollten wissen, ob Saarbrücken eine heimliche Doping-Hochburg ist, berichtet die Saarbrücker Zeitung. "Das ist Unsinn. Wir haben mit der Sache nichts zu tun", erklärte Gerd Meyer, Präsident des Landessportsportverbandes dem Blatt. Als Konsequenz werde man nun beraten, wie man zukünftig mit Trainingsanfragen ausländischer Athleten umgehe.
Paula Radcliffe fordert lebenslang für THG-Sünder
Die weltbeste Marathonläuferin Paula Radcliffe (Großbritannien) hat die Aufdeckung des THG-Dopingskandals begrüßt und erklärt, sie glaube, dass es noch ein langer Weg sei, den Sport sauber zu machen. "Der THG-Skandal ist womöglich das Beste, was der Leichtathletik passieren konnte. Die Betrüger werden bloßgestellt und haben keinen Platz mehr, wo sie sich verstecken können." Gleichzeitig forderte sie eine lebenslange Speere für alle positiv auf THG Getesteten.
WADA ruft alle Verbände zu THG-Nachtests auf
Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat an alle Verbände und Sportorganisationen geschrieben und diese aufgefordert, nachträgliche THG-Tests bei allen noch eingelagerten Dopingproben vorzunehmen. Einige Verbände wie die IAAF haben bereits Nachtests eingeleitet (wir berichteten).
Staffel-Premiere in Frankfurt
Beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt am Sonntag (Start 11 Uhr, ab 10.30 Uhr live im hessischen Fernsehen) gibt es eine Deutschland-Premiere: Erstmals in der Geschichte des Marathons in Frankfurt starten Spitzensportler als Staffel-Team über die Marathon-Distanz. Mit Triathlet Stefan Holzner, dem Beachvolleyball-Team Susanne Lahme & Danja Müsch, der wieder genesenen Marathon-Spezialistin Claudia Dreher sowie Deutschlands erfolgreichster Marathonläuferin Katrin Dörre-Heinig teilen sich Spitzensportler die 42,195 Kilometer lange Strecke. Eigentlich wären es nicht die "Fabulous Five", sondern die "Fab 4" gewesen, doch laufen Susanne Lahme und Danja Müsch das zweite Teilstück (5 km) gemeinsam. Die Strecken teilen sich wie folgt auf: Stefan Holzner (12 km), Lahme/Müsch (5 km), Claudia Dreher (15 km) und Katrin Dörre-Heinig (10 km).
Maren Freisen geht von Leverkusen nach Dormagen
Zwei weitere Athleten aus dem Kaderbereich haben sich entschlossen, Ihren Verein zu wechseln. Maren Freisen, 1999 Junioren-Europameisterin im Siebenkampf, startet in Zukunft für den TSV Bayer Dormagen und wird dort von Jörn Elberding betreut. Bislang war sie für den TSV Bayer 04 Leverkusen aktiv. Hindernisläuferin Christine Schleifer geht vom VfL Waiblingen zum LV Biet. Ihr neuer Trainer ist Wolfgang Hohl. Wissen Sie von einem Wechsel, der in unsere nächste Woche wieder erscheinende Wechselbörse aufgenommen werden soll, so schreiben Sie bitte eine Email an christian.klaue@leichtathletik.de und vergessen Sie nicht, den abgebenden und den aufnehmenden Verein sowie die Disziplin des Athleten zu nennen. Teil eins der Wechselbörse ist schon in dieser Woche veröffentlich worden. Weitere Teile werden bis Ende November folgen.
In Kenia beginnt Cross-Saison am Wochenende
Schon jetzt beginnen in Kenia die Vorbereitungen auf die Cross-Weltmeisterschaften im Frühjahr (20./21. März 2004) in Brüssel. Das größte Ziel für die WM ist schon jetzt klar. Der Titel auf der Langstrecke soll endlich wieder nach Kenia gehen. 1999 gewann Paul Tergat das letzte kenianische Cross-Gold auf der Langstrecke. Die ersten Cross-Rennen stehen in Kenia an diesem Wochenende an. Die Trials für die WM sind für den 14. Februar terminiert.
Junioren-Weltrekord im 20.000-Meter-Bahngehen
Einen Junioren-Weltrekord stellte die chinesische Geherin Hongjuan Song bei den chinesischen Inter-City-Games in Changsha auf. Die 20.000 Meter Kilometer legte sie in 1:29:32 Stunden zurück. Junjie Gu erzielte mit 16,92 Metern einen Junioren-Asienrekord im Dreisprung. Einen chinesischen Rekord lief Zhaobo Dhou über 1500 Meter (3:36:49 min).
Zweiter Großsponsor in Leipzig
Die Leipziger Olympia-GmbH hat einen weiteren Sponsor. KPMG, eine Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, will bis Juli 2005 500.000 Euro zur Verfügung stellen. T-Mobile war der erste Großsponsor, den die Leipziger gestern vorgestellt hatten (1 Mio. Euro Unterstützung).
ASICS bleibt Sponsor in Frankfurt
ASICS hat seinen Vertrag als offizieller Ausrüster und Sponsor mit dem Eurocity Marathon Messe Frankfurt verlängert. Bereits seit 14 Jahren engagiert sich das Unternehmen bei der Veranstaltung, die als ältester Städtemarathon Deutschlands gilt und am Sonntag zum 22. Mal stattfindet. Start für die Läufer ist um 11 Uhr. Das Hessische Fernsehen überträgt von 10.30 bis 15 Uhr live.
Kaderlisten 2004 aktuell bei leichtathletik.de
Die Kaderlisten für das Jahr 2004 sind endgültig fertig. Nicht nur, dass die neuen Namen hinzugefügt worden sind, auch die nicht mehr dem Kader angehörenden Athleten haben wir gelöscht. Sie finden sie in der Rubrik Athleten und dann unter Kader, oder Sie verwenden diesen Direktlink.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt bestellen!