Anekdoten und Impressionen aus Dänemark
Die 14. Europameisterschaften der Senioren in Aarhus und Randers sind vorüber und leben ab nun noch in Erinnerungen weiter; Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse, die Anekdoten-Charakter haben, die aber auch als Impressionen zurückbleiben. Wie zum Beispiel:
FEUERWERK
Ein Feuerwerk von Rekorden brannte in Aarhus ab. Wie noch nie zuvor.
Das Feuerwerk war ohnehin Begleiter der gesamten Meisterschaften; begonnen mit der Eröffnungsfeier, als ein großes Feuerwerk abbrannte und mit dem Leuchtbild "EVACS 2004" endete, weiter über das Feuerwerk anlässlich des Empfangs der Prinzenpaares Frederik und Mary in Aarhus und dem allwöchentlichen Tivoli-Leuchtfeuer im Freizeitpark der dänischen Hafenstadt.
RADETZKI-MARSCH
Diesen Radetzki-Marsch in Kurzform werden alle EM-Teilnehmer noch immer als Ohrwurm registrieren. Stets parat zur Kürung der neuen Europameister/innen erklang der Marsch und es hielt keinen mehr auf den Sitzen. Das rhythmische Klatschen war eine zusätzliche Ehrung der Meister.
Überhaupt nahmen die Zuschauer, Begleiter und Teilnehmer die angenehme Musik-Begleitung während der gesamten Meisterschaftstage gern zur Kenntnis. Erstmals hatten Organisatoren bei den Senioren-EM die Musik als unterstützendes Medium erkannt und genutzt. Wie in der Leichtathletik eigentlich seit Jahren schon üblich.
STAFFELPECH --- STAFFELGLÜCK
Eigentlich wollte Christa Stedtler nichts mehr von Staffelläufen hören. Nach dem schweren Unfall in Sindelfingen bei den Hallen-WM hatte die westfälische Seniorensportlerin den Staffellauf "ad acta" gelegt. Mehrere Operationen nach dem Sturz im Glaspalast hatten ihr genug Probleme gemacht.
Und dennoch: in Aarhus war Christa Stedtler wieder dabei. In der W 60-Staffel. 4 x 400 m. Der "S"-Staffel.
Mit Seibert, Schliephake und Sauer erlief sie als Schlussläuferin Staffelgold. Ein versöhnlicher Abschluss, nachdem es in Sindelfingen noch so bös ausging...
NEU IM PROGRAMM: DER ENTENLAUF
Unterbrechung im Zeitplan. Zur Aufnahme einer neuen Disziplin (?): der Entenlauf. In Randers hatte eine Entenfamilie mit Interesse die Wettkämpfe der Senioren verfolgt und sich motivieren lassen selbst teilzunehmen.
Und schon stolzierte die Entenmutter mit 'Kind und Kegel' über die Bahn. Mitten während der Meisterschaft.
Die Kampfrichter und Athleten nahmen es mit Humor.
Es ist eben halt jeder Fan in der großen Senioren-Familie willkommen...
TRÄNEN
Tränen nach Sieg, Tränen nach Rekord, Tränen nach verpassten Gelegenheiten. Sie gehören zum Alltag und sind bekannt.
Diese Art von Tränen jedoch nicht so sehr. Sie kullerten in reichlichen Mengen, als das Ergebnis der Wahl des Ausrichters der EVACS 2008 durch die Generalversammlung bekannt wurde. Stimmenzähler Josep Antentas und Wilhelm Köster hatten das Ergebnis ermittelt: Ljubljana (Slowenien).
Die Leiterin des slowenischen Touristenbüros weinte bitterlich. Die Nerven nach dem spannenden Wettkampf lagen noch blank.
Und das noch mehr nach dem Missgeschick, als abends vor der Generalversammlung der Präsident des slowenischen Seniorenverbandes kurz vor dem Empfang in einen Autounfall verwickelt war. Zum Glück nur Sachschaden...