Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Nils Schumann muss sein Comeback weiter verschieden (Foto: Kiefner)
Kein Hallenstart von Nils SchumannNils Schumann (LG Eintracht Frankfurt) muss auf den geplanten Start in der aktuellen Hallensaison verzichten. Der Sydney-Olympiasieger über 800 Meter wurde in dieser Woche neuerlich durch einen grippalen Infekt zurückgeworfen. Ursprünglich stand sein mögliches Comeback nach langer Verletzungspause für den 3. März beim Hallen-Meeting in Chemnitz im Raum. Das letzte echte Wettkampfrennen von Nils Schumann datiert mittlerweile aus dem Februar 2003.
Jana Pittman legt noch was drauf
Ex-Weltmeisterin Jana Pittman (Australien) hat nach den 54,82 Sekunden im Vorlauf über 400 Meter Hürden am Samstag bei den "Victoria State Championships" in Melbourne (Australien) im Finale mit einer Steigerung auf 54,41 Sekunden noch etwas draufgepackt. Von seinem flotten Saisoneinstieg in 10,22 Sekunden über 100 Meter war der Brite Mark Lewis-Francis überrascht. Auf der Meile blieb der Australier Craig Mottram, der WM-Dritte über 5.000 Meter, in 3:59,84 Minuten unter der 4-Minuten-Barriere. Nach dem Lauf sorgte der Australier für einen Schmunzler: "Mein Trainer hat mir heute gesagt, ich soll so laufen, als hätte ich was gestohlen." Weitere gute Ergebnisse gingen auf die Konten von 200-Meter-Sprinter Daniel Batman (20,55 sec), Viertelmeiler John Steffensen (45,44 sec) und Stabhochspringerin Kym Howe, die kurz vor 23 Uhr über 4,50 Meter flog.
Susanne Ritter Mitfavoritin
Die Saarbrückerin Susanne Ritter geht beim morgigen Crosslauf in Diekirch (Luxemburg) als Mitfavoritin an den Start. Sie trifft auf eine gute Konkurrenz an Läuferinnen aus Osteuropa und Portugal.
Falsch ausgefüllt
Andrey Kozhevnikov wäre am Freitag bei den Russischen Hallen-Meisterschaften in Moskau fast der Start und damit der spätere Titelgewinn auf den unter Dach selten gelaufenen 3.000 Meter Hindernis (8:22,39 min) verweigert worden. Er hatte das Meldeformular falsch ausgefüllt.
Melissa Rollison beschuldigt Said Aouita
Die australische Hindernisläuferin Melissa Rollison hat nach Medienberichten Said Aouita belastet. Der frühere 5.000-Meter-Olympiasieger hätte ihr 2003 zu seiner damaligen Zeit als Trainer in Australien das leistungssteigernde Wachstumshormon HGH angeboten. Die Anschuldigungen gegen den Marokkaner, dessen Tätigkeit in "Down Under" 2004 zu Ende ging, sollen untersucht werden.
Schnelle Chinesin
Die erst 19-jährige Ma Xiaoyan hat am Samstag bei den Chinesischen Hallen-Meisterschaften in Shanghai für den ersten Höhepunkt der Wochenend-Veranstaltung gesorgt. Sie lief über 60 Meter in 7,32 Sekunden einen neuen Junioren-Landesrekord.
Keine Verhandlung am Montag
Der Magdeburger Prozess gegen den früheren Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein wird erst am Freitag, 24. Februar, fortgesetzt. Ursprünglich sollte es am Montag weitergehen.
Sturz beim Eiskunstlauf
Laufen und Eiskunstlauf haben nicht unbedingt viel gemeinsam. Der Schweizer 400-Meter-Läufer Pierre Lavanchy musste diese Erfahrung schmerzvoll machen. Der Sportstudent stürzte am Donnerstagmorgen bei praktischen Prüfungen im Eiskunstlaufen derart unglücklich, dass er sich eine schmerzhafte Prellung im Beckenbereich zuzog und seinen Start beim heutigen Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) absagen musste. "Mit Hilfe von Physiotherapie sollte Pierre in vier bis fünf Tagen wieder voll belastungsfähig sein", sagte SLV-Verbandsarzt Carlo Bagutti beruhigend.
Saarland-Rekord durch Phillip Schreiber
Bei einem Einlagewettbewerb im Kugelstoßen anlässlich eines Schülersportfestes in Saarbrücken verbesserte Phillip Schreiber vom LC asics Rehlingen am Samstag den saarländischen Hallenrekord im Kugelstoßen, seit 1997 gehalten von seinem Vereinskameraden Frank Krämer, von 17,86 auf 18,20 Meter. Vier seiner Stöße lagen jenseits der alten Marke.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...