Starker erster Zehnkampf-Tag in Ratingen
Das Zehnkampf-Feld zeigte sich am ersten Tag des Mehrkampf-Meetings in Ratingen sehr leistungswillig. Im Sog von den ausländischen Gästen Dmitriy Karpov (Kasachstan; 4.380) und Maurice Smith (Jamaika; 4.339) konnten auch die deutschen Recken auf breiter Front überzeugen.
Der Olympia-Dritte Dmitriy Karpov führt in Ratingen (Foto: Gantenberg)
Der Hallenser Norman Müller reihte sich mit guten 4.238 Punkten auf Platz drei ein, gefolgt vom Leverkusener Stefan Drews (4.195) und dem Frankfurter Pascal Behrenbruch (4.170). Der mit seiner Stärke im Stabhochsprung noch sehr zu beachtende Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 4.125) hat sich ebenfalls eine gute Ausgangsbasis erarbeitet.Mit mehr als 4.000 Punkten gehen auch Stefan Hommel (SSV Ulm 1846; 4.048) und Lars Albert (LAC Elm; 4.004) in die Nacht zum Sonntag. Nicht mehr auf 8.000-Punkte-Kurs liegt der erst 19-jährige Arthur Abele (SSV Ulm 1846), der wie Norman Müller, Pascal Behrenbruch und der in Ratingen fehlende Berliner André Niklaus im Vorfeld schon die dort angesiedelte EM-Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) überboten hatte. Er ist mit 3.878 Punkten Zehnter.
Norman Müller gut im Wettkampf
Norman Müller fand sehr gut in den Wettkampf. "Die 100 Meter und der Weitsprung waren Bestleistung", erzählte er. Mit dem Hochsprung war Norman Müller dagegen nicht ganz zufrieden. "Die 400 Meter waren dann wieder gut." Insgesamt liegt er nach dem ersten Tag deutlich über seinem Zwischenwert, den er Ende Mai in Götzis (Österreich) hatte. Als bester Deutscher hat Norman Müller im Kampf um die EM-Tickets bisher die Nase vorne. An die Tickets für Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August) denkt der U23-EM-Dritte aber nicht. "Wo ich in Sachen EM stehe, werde ich in 24 Stunden wissen", sagte er.
Stefan Drews und Dennis Leyckes wollen am zweiten Tag angreifen. Beim Leverkusener Stefan Drews läuft es bisher bestens. "Der Hochsprung war nicht so toll, aber das gehört im Zehnkampf eben dazu", meinte er. "Morgen will ich noch ein bisschen was draufpacken."
Pascal Behrenbruch sieht Reserven
Auch Pascal Behrenbruch von der LG Eintracht Frankfurt hat sich einiges für den zweiten Tag vorgenommen. "In Götzis war der nicht so toll", sah der Blondschopf noch Reserven. Mit seinem ersten Tag ist er sehr zufrieden.
Besonders hat sich Pascal Behrenbruch über seine 100-Meter-Zeit von 10,99 Sekunden gefreut. "Ich hätte nie gedacht, dass es unter elf Sekunden geht", sagte er. Die Fortschritte führt der Frankfurter vor allem auf das Schnelligkeitstraining zurück. "Das hilft in allen Disziplinen." Überall sieht Pascal Behrenbruch aber noch Reserven. Die würde er am liebsten bei der EM ausschöpfen.
Ein positives Fazit nach dem ersten Tag zog auch Zehnkampf-Team-Manager Claus Marek. Es sei ein Wettkampf auf hohem Niveau gewesen: "Und morgen gibt es einen spannenden zweiten Tag."
Das Zwischenergebnis:
1. Dmitriy Karpov (Kasachstan) 4.380 Punkte
2. Maurice Smith (Jamaika) 4.339
3. Norman Müller (Hallesche LAF) 4.238
4. Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) 4.195
5. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) 4.170
6. Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 4.125
7. Stefan Hommel (SSV Ulm 1846) 4.048
8. Lars Albert (LAC Elm) 4.004
(...)
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...