Aline Krebs holt zweiten Saarland-Titel
Am zweiten Tag der Saarland-Meisterschaften in Saarbrücken hat sich Aline Krebs (LAZ Saarbrücken) am Sonntag auch den Titel über 800 Meter (2:05,91 min) geholt. Am Tag zuvor war sie schon die Schnellste über 1.500 Meter. Über 110 Meter Hürden war Gaststarter Helge Schwarzer (Hamburger SV) in 13,86 Sekunden am schnellsten.
Ein wenig hatte Helge Schwarzer gehofft in Saarbrücken in die Nähe der Olympia-Norm laufen zu können. „Ich wollte unbedingt dieses Wochenende noch mal laufen. Leider habe ich mich heute aber nicht so besonders gut gefühlt“, sagte er nach seinem zweiten Lauf. „Aber ich habe mich gestellt und das als besseres Training gesehen.“Der Vorlauf sei in 13,86 Sekunden bei Gegenwind und ohne wirkliche Konkurrenz ganz okay gewesen. Im Finale kam der Hallen-WM-Teilnehmer nach einem technischen Fehler und noch mehr Gegenwind aber nicht über 14,02 Sekunden hinaus.
Am Samstag (30. Juni) will der Hamburger genau wie Weitspringerin Bianca Kappler (LC Rehlingen) versuchen sich beim Meeting in Nottwil (Schweiz) noch für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) zu qualifizieren. Dort werden auch Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) und Marlon Odom (LAZ Zweibrücken) versuchen, die geforderten 13,49 Sekunden zu laufen.
Aline Krebs mit neuer Renntaktik über 800 Meter
Mittelstrecklerin Aline Krebs gestaltete die 800 Meter im Saarbrücker Stadion Kieselhumes von der Spitze und blieb in 2:05,91 Minuten knapp unter ihrer eigenen Vorgabe von 2:06 Minuten. Allerdings probierte sie dabei eine neue Renntaktik mit zwei gleich schnellen Runden aus. „Das gab vorher richtig Diskussionen mit meinem Trainer“, verriet sie nach dem Lauf. „Ich war der Meinung man braucht eine Durchgangszeit von 60 Sekunden, um 2:05 Minuten laufen zu können. Mein Trainer hat aber gemeint, ich sollte mal langsamer anlaufen und eine schnellere zweite Runde probieren.“
Trotz böigem Wind konnte sie die Vorgabe ihres Trainers sehr gut umsetzen. Im weiteren Saisonverlauf hofft die Doppelmeisterin sich in den Bereich von 2:03 Minuten über 800 Meter und 4:15 Minuten über 1.500 Meter steigern zu können. Auch Männersieger Nils Klein (LC Rehlingen) gestaltete seinen Lauf von der Spitze und holte sich in 1:53,93 Minuten seinen zweiten Titel nach den 1.500 Metern.
Esther Eisenlauer triumphiert auch mit dem Diskus
Speerwerferin Esther Eisenlauer (SV schlau.com Saar 05) konnte sich ebenfalls über einen Doppelsieg freuen. Ihren zweiten Titel holte sie sich mit 44,14 Metern im Diskuswurf. Die größte Weite bei den Männern schaffte der außer Wertung startende Michael Salzer (VfL Sindelfingen) mit 56,69 Metern.
Im Dreisprung holte sich Eric Uder (LC Rehlingen) mit 15,10 Metern den Sieg. Den hatte über 200 Meter auch 100-Meter-Sieger Simon Kirch (SV schlau.com Saar 05) fest eingeplant. Weit in Führung liegend musste er ausgangs der Kurve aber aufgeben, weil seine Muskulatur im Beuger Probleme machte. „Der Muskel hat genau an der Stelle zugemacht, wo ich mich schon im Winter verletzt hatte. Da ich aufgehört habe, sollte aber nichts Schlimmeres passiert sein“, gab er anschließend Entwarnung.
Simone Plewig vierfache Nachwuchsmeisterin
Mit insgesamt vier Einzeltiteln war Nachwuchswerferin Simone Plewig (LC Rehlingen) die Titelsammlerin der U18- und U20-Meisterschaften. Die deutsche Vizewinterwurfmeisterin in der U18 holte sich am Samstag in der U18 und in der U20 den Titel mit dem Speer, wobei sie 41,77 Meter als beste Weite erzielte.
Am Sonntag folgten die U20-Titel mit Kugel und Diskus. In der U18 wurde sie mit dem Diskus zudem Vizemeisterin hinter der 14-Jährigen Stella Clemens (LC Rehlingen), die mit 42,97 Metern knapp zwei Meter unter ihrer Saisonbestleistung blieb. Anschließend siegte Stella Clemens auch mit 14,04 Metern im Kugelstoßen.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...