Aline Krebs mit zwei Titeln in St. Wendel
Spannende Wettkämpfe und gute Leistungen zeigten die Junioren am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel. Am erfolgreichsten war dabei Aline Krebs (LAZ Zweibrücken) als Doppelsiegerin über 800 und 1.500 Meter. Für die stärksten Einzelresultate sorgten aber Hochspringer Martin Günther und Hammerwerferin Andrea Bunjes (beide LG Eintracht Frankfurt), die außer Wertung am Start waren.
Bereits am Samstag sicherte sich die Zweibrückerin Aline Krebs von der Spitze laufend in 2:06,79 Minuten den Titel über 800 Meter. "Ich wollte eigentlich schneller Laufen, aber für die Umstände war die Zeit okay. Das ist alles noch im grünen Bereich. Ich habe mich den ganzen Tag schon nicht so gut gefühlt", meinte sie nach dem Lauf und ließ zunächst den Start über 1.500 Meter noch offen. Sie erholte sich aber bis zum Sonntag sehr gut und sicherte sich erneut von der Spitze laufend in 4:28,43 Minuten auch hier den Titel. "Ziel war nur der Sieg, aber der Lauf hat sich sehr gut und viel lockerer angefühlt als noch die 800 Meter", freute sie sich.Die Doppelbelastung war ein Test für die deutschen Juniorenmeisterschaften (Regensburg; 14./15. August), wo sie "gerne mal eine Medaille bei einer größeren Meisterschaft" gewinnen möchte.
Martin Günther scheitert nur knapp an 2,26 Metern
Im Hochsprung der Junioren sicherte sich Sebastian Schultz (TV Rheinzabern) mit 2,10 Metern den Titel. Bei dieser Höhe stieg auch der außer Wertung startende Hallen-WM-Teilnehmer Martin Günther in den Wettkampf ein, der mit 2,23 Metern für die beste Leistung des ersten Tages sorgte. "Der Sprung über 2,23 Meter war super, aber diese Höhe bin ich jetzt schon ein paar Mal gesprungen. Deshalb ist es sehr ärgerlich, dass ich die 2,26 Meter so knapp gerissen habe", bilanzierte er anschließend.
Einen Überraschungssieger gab es im Weitsprung der Junioren, wo sich Dreispringer Martin Jasper (LC Rehlingen) mit 7,42 Metern den Titel holte. Bei seinem ersten Saisonwettkampf belegte der favorisierte Patrick Rädler (TSV Freudenstadt) mit 7,40 Metern Platz zwei, konnte den Wettkampf wegen einer Zerrung im Beuger aber nicht beenden. "Die kam im dritten Versuch im letzten Schritt vor dem Absprung", meinte der Vierte der U20-EM enttäuscht. Er hofft rechtzeitig bis zur Junioren-DM wieder fit zu werden. "Da würde ich schon ganz gerne springen."
Quentin Seigel trotzt dem Gegenwind
Klare Favoritensiege gab es dagegen durch Antonia Werner (TV Flieden) in 13,49 Sekunden (13,46 im Vorlauf) über 100 Meter Hürden und Quentin Seigel (LG Offenburg) in 51,85 Sekunden über 400 Meter Hürden. "Wie hatten wahnsinnig viel Gegenwind, so dass der Lauf sehr anstrengend war", sagte er im Ziel. "Auch wenn ich eigentlich unter 51 Sekunden laufen wollte, bin ich zufrieden, dass ich gewonnen habe." Nun hofft er seine gute Form bis zur Junioren-DM und den Süddeutschen Meisterschaften (Schwäbisch Gmünd; 21./22. August) halten zu können, so dass mindestens noch ein weiterer Titel folgt.
Bei den Juniorinnen blieb Anja Bork (TSV Gomaringen) in 59,19 Sekunden als Einzige unter der 60-Sekunden-Marke. Einen Doppelsieg für den PSV Grün-Weiß Kassel gab es über 5.000 Meter. Die Siegerin Anna Hahner (16:48,53 min) und die Zweitplatzierte Lisa Hahner (16:58,49 min) wurden dabei erst in den letzten beiden Runden von den Junioren überholt, die lange taktierten und gemeinsam mit den Juniorinnen gestartet wurden.
Spannendes Stabhochsprungduell
Im Stabhochsprung der Juniorinnen setzte sich Martina Schulze (LG Filstal) mit 4,30 Metern vor der A-Jugendlichen Joana Kraft (TuS Metzingen) mit 4,20 Metern durch. Etwas spannender war der Wettkampf der Junioren. Hier siegte Leo Lohre (TSV Eltingen) mit im ersten Versuch übersprungenen 5,20 Metern vor dem Höhengleichen Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken). 5,40 Meter waren an diesem Tag für beide zu hoch.
Hoch hinaus ging es auch für Marie-Laurence Jungfleisch (LC Rothaus). Die deutsche Jugendmeisterin der vergangenen beiden Jahre holte sich mit 1,82 Metern den Juniorinnen-Titel im Hochsprung.
Starke Leistungen der Hammerwerferinnen
Der Hammerwurfwettbewerb der Juniorinnen war in St. Wendel fest in Frankfurter Hand. Mareike Nannen (LG Eintracht Frankfurt) holte sich mit neuer Bestleistung von 61,25 Metern den Titel vor ihrer Vereinskollegin Gabi Wolfahrt mit 57,26 Metern.
Der weiteste Wurf des Tages gelang mit 66,43 Metern aber der außer Wertung startenden WM-Teilnehmerin Andrea Bunjes.
Weitere klare Favoritensiege gab es über 800 Meter für Patrick Schönball (ABC Ludwigshafen) in 1:51,07 Minuten und für Sophie Kleeberg (LV 90 Thum) mit 16,94 Metern.
Knappe Sprintentscheidungen
Auf den Sprintstrecken blieben die ganz schnellen Zeiten zwar aus, aber dafür gab es sehr spannende Entscheidungen. Über 100 Meter der Junioren siegte Kai Florian Schwarz (MTG Mannheim) in 10,87 Sekunden. Die folgenden sechs Sprinter kamen alle innerhalb einer Zehntel ins Ziel. Vizemeister wurde nach Zielfotoauswertung der Zwischenlaufschnellste Janosch Haas (MTG Mannheim) in 10,93 Sekunden. Dem leicht angeschlagenen Vorlaufschnellsten Rouven Christ (LV Rehlingen) blieb in 10,96 Sekunden nur Rang vier.
Am zweiten Wettkampftag sicherte er sich aber bei seinem Heimspiel im Saarland in 21,83 Sekunden den Titel vor Patrick Wagner (LG Wetzlar) in 21,87 Sekunden. Auch über 100 Meter bei den Juniorinnen blieb der Titel im Saarland. Hier blieb Jessica Wenzel (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) in 11,94 Sekunden als Einzige unter der Zwölf-Sekunden-Marke.
Links zu den TV Beiträgen beim Saarländischen Rundfunk
Aktueller Bericht vom 24.07.2010 (Beitrag beginnt nach 11:20 min)
Sportarena vom 25.07.2010 (Leichtathletik-Beiträge nach 12:45 min)
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…