Alle Frankfurter Doping-Proben negativ
Sämtliche Anti-Doping-Kontrollen, die beim 29. Frankfurt-Marathon am 31. Oktober vorgenommen wurden, haben ein negatives Ergebnis. Dies teilte der Weltverband IAAF dem Frankfurter Renndirektor Jo Schindler mit.

Die Preisgeldprämien sind in Frankfurt - wie bei allen internationalen Leichtathletik-Großveranstaltungen - an negative Kontrollen geknüpft. Allein der diesjährige Sieger und neue Streckenrekordhalter, Wilson Kipsang aus Kenia (2:04:57 h), hat bei dem Event im deutschen Finanzzentrum somit 95.000 Euro verdient.
Im Frauenrennen waren sogar vier Läuferinnen unter dem vormaligen Streckenrekord geblieben. Die Siegerin Caroline Kilel (Kenia) lief mit 2:23:25 Stunden gleichfalls eine internationale Top-Zeit. Mit 9.630 Marathon-Finishern wurde ein neuer Veranstaltungsrekord erzielt, insgesamt gab es beim Frankfurt-Marathon mehr als 22.000 Meldungen.