Alle Senioren wieder bei einer DM vereint
Auf den ersten Blick scheint es so, als breche mit dem ersten Startschuss zu den Deutschen Senioren-Meisterschaften 2012 im Erfurter Steigerwald-Stadion (13. bis 15. Juli) eine neue Ära an. Tatsächlich aber wurden bis zum Jahr 1983 schon die besten deutschen Seniorinnen und Senioren auch bei einer dreitägigen Großveranstaltung ermittelt, bevor aufgrund der immer weiter wachsenden Teilnehmerzahlen bis zum Jahr 2011 zwei Veranstaltungen her mussten, um die Wettkämpfe reibungslos durchführen zu können.
Startet in Erfurt:
Kirsten Muenchow
(Foto: Flucke)
Sinkende Teilnehmerzahlen und auch die Schwierigkeit, in jedem Jahr Ausrichter für die „geteilten“ Meisterschaften zu finden, führten ab diesem Jahr wieder dazu, eine Veranstaltung für alle auf die Beine zu stellen. Von der Mehrheit der Athletinnen und Athleten wird das positiv gesehen. Neuland hinsichtlich der Meisterschaftsabwicklung wird im veranstaltungsfreudigen Erfurt aber dennoch betreten, denn Wettkämpfe mit einem solch umfangreichen Angebot und einer mittlerweile erfolgten Ausdehnung der Altersklassen bei den Senioren bis M85 und bei den Seniorinnen bis W80, hat es vor knapp 30 Jahren bei weitem noch nicht gegeben.
Obwohl die Meisterschaften erstmals ohne die Athletinnen und Athleten der Klasse W und M 30 stattfinden, liegen dem Ausrichter Meldungen von 1341 Seniorinnen und Senioren vor, die insgesamt 2585 Nennungen abgegeben haben.
Sprint die beliebteste Disziplin
Wieder stehen die Sprintwettbewerbe in der Beliebtheitsskala an vorderster Stelle: 28 Läuferinnen stehen über 200 Meter der Klasse W45 in der Meldeliste, 25 sind über 100 Meter in der gleichen Altersklasse gemeldet. 24 Läuferinnen der Klasse W50 wollen am Start des 200-Meter-Laufes stehen.
Bei den Männern erfahren die 100 Meter der Klasse M50 mit 25 Teilnehmern die beste Resonanz, 21 wollen sich in der gleichen Klasse über 200 Meter dem Starter stellen, und je 20 Meldungen gibt es für die 100 Meter und 200 Meter der Klasse M65 sowie für die 400 Meter der Klasse M50.
Kirsten Münchow und Andy Dittmar am Start
Aus dem Werferlager stammen je eine Athletin und ein Athlet, die sich mit ihren Leistungen noch unter den Top Ten Deutschlands befinden. Andy Dittmar (BIG Gotha) hat als Thüringer fast ein „Heimspiel“ und will in der Klasse M35 sicherlich versuchen, erstmals in diesem Jahr die 19-Meter-Marke zu übertreffen. Und auch Kirsten Münchow (VfR Evesen) wird sich vielleicht in Erfurt besonders wohlfühlen: Die Olympiadritte im Hammerwurf von Sydney (Australien) erzielte ihre diesjährige Bestweite von 59,14 Metern nämlich anlässlich der Deutschen Winterwurfmeisterschaften Anfang März an gleicher Stelle.
Begonnen wird mit den Meisterschaften am Freitag (13. Juli) um 9.00 Uhr, der letzte Startschuss erfolgt am Sonntag (15. Juli) um 14.50 Uhr. Und für viele Seniorinnen und Senioren wird es dann heißen: “Auf Wiedersehen in Zittau!“