Alles, was schneller macht (3): Carboloading
Sie treten leistungsmäßig auf der Stelle? Auch mehr Training macht Sie nicht schneller? Sie müssen vielleicht nicht mehr, aber anders trainieren. Die stärksten „Beschleuniger“ für mehr Leistung. Teil drei: die richtige Ernährung an den letzten drei Tagen vor dem Wettkampf.
Bei längeren Wettkämpfen über 90 Minuten ist bewiesen, dass eine erhöhte Kohlenhydrateinnahme an den letzten drei Tagen vor dem Wettkampf zu einer besseren Leistungsfähigkeit führen kann – besonders bei Männern.Training reduzieren, Essen steigern
Die Kombination von reduziertem Training vor dem Wettkampf mit einer erhöhten Kohlenhydrataufnahme (acht bis zehn Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht) vergrößert Ihre Kohlenhydratspeicher. Achten Sie einfach in den letzten Tagen auf eine erhöhte Einnahme von Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot und Obst.
Das Auffüllen der Kohlenhydratspeicher wird umso wichtiger, wenn Sie keine Möglichkeit haben drei bis vier Stunden vor dem Wettkampf eine kohlenhydratreiche Vorwettkampf-Mahlzeit zu sich zu nehmen können. Das wird bei den meisten Marathonläufen so sein, die zu früh gestartet werden, als dass noch Zeit für ein umfangreiches Frühstück bliebe.
Auch wenn Sie während des Wettkampfs keine Kohlenhydrate aufnehmen können, ist es wichtig, die Speicher schon an den Tagen zuvor gefüllt zu haben. Bei Rennen über kürzere Distanzen (fünf bis zehn Kilometer) ist das extreme Carboloading meist nicht nötig.