Alvin Harrison gesteht umfangreiches Doping
400-Meter-Läufer Alvin Harrison wurde am heutigen Dienstag von der US Anti-Doping-Agentur (USADA) für vier Jahre wegen Dopings gesperrt. Der 30-jährige war in den Dopingskandal um die Firma Balco verstrickt und hat trotz einer fehlenden positiven Probe die Sperre akzeptiert.
Alvin Harrison dürfte das Lachen vergangen sein - Vier Jahre Sperre wegen Dopings
Der Fall wird dadurch besonders interessant. Alvin Harrison, dessen Zwillingsbruder Calvin ebenfalls schon aus dem Verkehr gezogen wurde, konnte nämlich aufgrund von Dokumenten, die im Mai vom US-Senat freigegeben wurden, entsprechend belastet und mehrerer Dopingverstöße überführt werden. Er gab zu, verschiedene, zu diesem Zeitpunkt noch unentdeckte leistungssteigernde Mittel, darunter anabole Steroide, Wachstumshormone, EPO und Modafinil, zu sich genommen zu haben. Aufgrund dieses Geständnisses werden Alvin Harrison alle Wettkampfresultate, die er seit dem 1. Februar 2001 erzielte, aberkannt.
Doping der schlimmsten Sorte
USADA-Spitzenfunktionär Terry Madden erklärte mit der Bekanntgabe der Sperre: "Wir haben schon vor einem Jahr gesagt, dass der Balco-Dopingskandal einer der schlimmsten Sorte sein könnte. Leider haben wir rechtbehalten."
Alvin Harrison war 1996 und 2000 mit der 4x400-Meter-Staffel der USA Olympiasieger und holte außerdem in Sydney im Einzelrennen Silber. Mit seiner langfristigen Sperre ist der Athlet aus Florida in seinem Leben wieder an einem Tiefpunkt angelangt, nachdem er 1995 obdachlos war und gemeinsam mit seinem Bruder Calvin in einem Ford Mustang übernachtete.