Wilson Kipketer erklärt Rücktritt
800-Meter-Weltrekordhalter Wilson Kipketer hat seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt gegeben. Der gebürtige Kenianer, der seine größten Erfolge für Dänemark feierte, sagte: "Ich habe diese Entscheidung bereits nach den Olympischen Spielen in Athen getroffen." Aber erst jetzt machte er sie gegenüber dem Weltverband IAAF offiziell.

Wilson Kipketer gab seinen Rücktritt bekannt (Foto: Möldner)
Ausschlaggebend sei gewesen, dass er im letzten Jahr sein großes Ziel Olympiagold nicht realisieren konnte, und nach Silber 2000 in Sydney mit Bronze Vorlieb nehmen musste. "Damit war klar, dass ich das nicht mehr erreichen würde können. Meine Zeit dafür würde nicht mehr kommen."Wilson Kipketer, 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta wegen seinem Nationenwechsel nicht startberechtigt, gewann in seiner großartigen Laufbahn drei Weltmeistertitel (1995, 97, 99) und wurde 2002 in München auch Europameister.
Bedeutende Erfolge auch nach Malaria
"Meine Erfolge waren bedeutend, aber wie ich mich zurückgekämpft habe, nachdem ich 1998 an Malaria erkrankt war, das hat mein Leben verändert. Ich hatte auch eine neue innere Stärke und Motivation gefunden", erklärte er.
Der 34-Jährige, von dem in diesem Jahr nur mehr ein Staffelwettkampf beim Europacup der 2. Liga in Tallinn (Estland) notiert ist, kündigte an, weiterhin der Leichtathletik erhalten bleiben und sich für diesen Sport einsetzen zu wollen. "Laufen hat mein Leben verändert. Es hat mir das gegeben, was ich mir erträumt habe. Ich möchte mit ganzer Kraft etwas zurückgeben, um diesem Sport zu helfen."