Julia Hiller - "Will den deutschen Rekord"
Die eigentliche Hindernis-Hoffnung Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München) hat letzte Woche bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig Bronze über 1.500 Meter gewonnen. Erfahren Sie im Interview mehr über das Rennen und die nächsten Pläne der aufstrebenden 19-Jährigen.
Julia Hiller bleibt den Hindernissen treu (Foto: Gantenberg)
Frau Hiller, Glückwunsch zu dem guten Rennen in Leipzig. Was überwiegt bei so einem knappen Zieleinlauf: Freude über die Medaille oder der Ärger, dass vielleicht auch Platz zwei drin war?Julia Hiller:
Zwei Hundertstel sind schon sehr knapp, aber gegen Sabrina Mockenhaupt im Spurt zu verlieren, das ist eigentlich nicht so schlimm. Aber etwas ärgere ich mich schon, dass es mir nicht gelungen ist, Sabrina noch zu überholen. Ich wollte auf alle Fälle eine Medaille gewinnen und deswegen lief ich auch so, dass ich die Spitze immer im Blick hatte.
Der Spurt war richtig stark, wird es jetzt mehr Rennen über die 1.500-Meter-Distanz geben, oder bleiben die 3.000 Meter Hindernis Ihre Hauptstrecke?
Julia Hiller:
Es macht schon Spaß, die 1.500 Meter zu laufen, im Sommer ist die Hindernis-Distanz aber wichtiger. Da bleibt kaum Zeit, um die kürzeren Strecken zu laufen.
Wie sehen die Pläne für die nächsten Wochen aus?
Julia Hiller:
Jetzt geht es mit meinem Trainer Jörg Stäcker und Anne Kesselring vom TSV Katzwang, die bei den Deutschen Meisterschaften über 800 Meter Zweite wurde, ins Trainingslager an den Lago Maggiore.
Was steht danach an?
Julia Hiller:
Die deutsche Cross-Meisterschaft am 10. März werde ich nur für die Mannschaft mitlaufen. Und zu Ostern geht es schon wieder ins Trainingslager.
Wie sieht die Zielsetzung für den Sommer aus?
Julia Hiller:
Bei der U23-Europameisterschaft möchte ich das Finale erreichen und versuchen, um die Medaillen mitzulaufen. Die Zeit danach ist noch offen: Wenn ich die Norm für die Weltmeisterschaft in Osaka schaffe, werde ich mitfahren. Klappt es nicht, könnte ich bei der Studenten-Weltmeisterschaft in Bangkok laufen.
Stichwort Studium: Wie lässt sich der zeitaufwändige Leistungssport mit dem Pharmazie-Studium vereinbaren?
Julia Hiller:
Das geht schon, wobei ich im Moment dem Sport die höhere Priorität einräume. Ich bin durchaus bereit, auch ein Jahr länger zu studieren, um im Sport weiter zu kommen.
Was sind die längerfristigen Ziele, die Sie im Blick haben?
Julia Hiller:
Zum einen möchte ich den deutschen Rekord über 3.000 Meter Hindernis, der bei 9:38 Minuten steht, verbessern und 2012 bei den Olympischen Spielen in London starten. Peking im nächsten Jahr kommt etwas zu früh für mich.