André Höhne beim DAK/DLV-Walking-Day
Die Teilnehmer der gemeinsamen Walking-Tour des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und seines Gesundheitspartners DAK dürfen sich auf die Hilfe und Anleitung eines wahren Profis freuen: André Höhne ist Sonntag (25. Mai – ab 10.30 Uhr/ Sportpark Teufelstal) bei der zweiten Station der DAK/DLV-Walking-Tour 2008 dabei. Der Geher des SCC Berlin sagte spontan zu, kommt mit der ganzen Familie in den Harz.
Die Norm für die Olympischen Spiele in Peking hat der Vierte der Weltmeisterschaften 2005 und Olympia-Achte von Athen (Griechenland) bereits erfüllt. Jetzt bereitet sich André Höhne auf den Saisonhöhepunkt im August in China vor.Der 30 Jahre alte Topathlet des DLV wird dabei nicht nur Moderator Christian Schenk, dem Zehnkampf-Olympiasieger von 1988, zur Seite stehen. André Höhne wird sich auch beim „Back-Check“ einem Test unterziehen. Das neue Gesundheitsgerät misst die Rücken- und Bauchmuskulatur der Testpersonen.
„Innerhalb weniger Minuten analysieren mehrere Druckpolster am Körper die Schwachstellen, um zum Beispiel Menschen mit Rückenproblemen ganz konkrete Trainings- und Therapietipps zu geben“, erklärt der Seesener DAK-Chef Rüdiger Kurs. Dieser Fitness-Checkpoint steht allen Teilnehmern und Besuchern der DAK/DLV-Walking-Tour genauso kostenlos zur Verfügung wie eine Ernährungsberatung durch die DAK.
Angebote für die ganze Familie
Während sich die Erwachsenen zu Themen wie „Walking als ideale Einsteigersportart“, „Lifestyle-Veränderungen statt befristeter Diäten“ und „Walking mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen?“ informieren bzw. anschließend selbst aktiv werden, können sich Kinder auf einer großen Hüpfburg austoben. Außerdem bieten örtliche Vereine das für den Harz typische Schminken als Hexe und Teufel an – für Groß und Klein.
Unterstützt wird die DAK/DLV-Walking-Tour in Bad Grund neben der DAK auch von Nike, Exel (Stöcke zum Ausleihen), dem MTV Bad Grund, dem SV Viktoria Bad Grund, den Niedersächsischen Landesforsten und den Walking- und Nordic-Walking-TREFFs der Region.
Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Bernhard Reuter, der auch selbst aktiv wird und die acht Kilometer lange Runde für Fortgeschrittene mitgeht.