André Niklaus glaubt an Top-Zehnkampf in Ratingen
"Ich bin überzeugt, dass wir in Ratingen einen starken Zehnkampf erleben werden", sagt der deutsche WM-Achte André Niklaus im Ausblick auf das ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting am 26. und 27. Juni. Dort geht es für den Berliner auch um das Olympiaticket.
André Niklaus will in Ratingen Olympia klarmachen (Foto: Klaue)
Am letzten Wochenende hatte er in Götzis die Norm von 8.000 Punkten noch verfehlt, aber mit 7.929 Zählern immerhin die vom DLV geforderte Leistungsbestätigung abgeliefert. Wenn er also nicht noch von drei deutschen Zehnkämpfern überrascht wird, fährt André Niklaus mit der Vorjahresleistung zu den Spielen nach Athen.Doch möchte er nichts dem Zufall überlassen. "Das Olympiaticket will ich mir nicht mehr nehmen lassen. Deshalb werde ich mich konzentriert auf Ratingen vorbereiten." Nach ein paar Tagen Ruhe geht es für ihn Ende dieser Woche bereits wieder in das Sprint- und Schnelligkeitstraining.
Nach oben gezogen
Über den Kampfgeist, den André Niklaus in Götzis bewiesen hat, konnte er für Ratingen Selbstvertrauen tanken. "Insgesamt war ich nicht unzufrieden." Lediglich ein Ausrutscher im Kugelstoßen hatte ihn in Vorarlberg um die Norm gebracht. "Das darf mir nicht passieren, aber ich habe mich danach wieder nach oben gezogen."
Gegenseitig hochschaukeln können sich vielleicht auch die deutschen Zehnkämpfer Ende Juni. Das Comeback von Mike Maczey nach seinem Bänderriss ist genauso geplant wie der Auftritt des ebenfalls zuletzt angeschlagenen Stefan Schmid. Dennis Leyckes und Sebastian Knabe sind weitere aussichtsreiche Anwärter auf ein Ergebnis jenseits der 8.000 Punkte.
Roman Sebrle gegen Dmitriy Karpov
Die internationalen Gäste werden an der Spitze voraussichtlich für einen Zweikampf sorgen. "Es wird vermutlich bei den Männern zu einem Duell zwischen Weltrekordhalter Roman Sebrle und dem WM-Dritten Dmitriy Karpov kommen, das Höchstleistungen garantiert", sagt DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert.
Absagen musste dagegen Ex-Weltmeister Tomas Dvorak (Tschechische Republik), der sich in Götzis eine Achillessehenverletzung einhandelte. "Er wird leider nicht an den Start gehen können", weiß Siegfried Schonert.
Naide Gomes kommt wieder
Bei den Frauen ist die portugiesische Hallen-Weltmeisterin Naide Gomes, ein attraktiver Farbtupfer in der Konkurrenz, wieder in Ratingen zu Gast. Im deutschen Lager möchte die Chemnitzerin Katja Keller einen neuen Anlauf auf die Olympianorm von 6.080 Punkten nehmen, nachdem ihr in Götzis nur winzige 19 Zähler fehlten.
Sonja Kesselschläger hat in Österreich an Pfingsten die Vorgabe als bislang einzige Siebenkämperin erfüllt und kann von den deutschen Mehrkämpferinnen am lockersten nach Ratingen reisen.