André Niklaus ist Deutscher Zehnkampfmeister
Am dritten und letzten Tag der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Vaterstetten wurde der Zehnkampfmeister gekürt. Mit André Niklaus von der LG Nike Berlin konnte sich der Favorit mit 7.536 Punkten durchsetzen. In der A-Jugend setzte der Ulmer Mathias Brugger mit 7.730 Punkten ein Glanzlicht.

Dabei sah es am ersten Tag noch gar nicht vielversprechend aus. Nach fünf Disziplinen lag der Berliner lediglich auf Platz drei. Doch am zweiten Tag ließ er der Konkurrenz keine Chance mehr. Vor allem über seine Leistung im Stabhochsprung (4,90 m) freute er sich: „Ich hatte ein paar richtig gute Sprünge, auch wenn man schon noch merkt, dass mir die Routine fehlt.“ Und auch mit dem Speerwurf (60,52 m) war er zufrieden: „Ich wollte über 60 Meter werfen, das ist mir zum Glück gelungen.“
Ansonsten blieb André Niklaus hinter seinem Fahrplan zurück. „Ich hatte mir 7.800 Punkte vorgenommen, aber bei den kalten Bedingungen am Samstag war schnell klar, dass daraus nichts wird.“ Doch eigentlich ist ihm das gar nicht so wichtig: „Ich wollte Deutscher Meister werden und das habe ich geschafft!“
Steffen Kahlert freut sich über Platz zwei
Mit einem schnellen 1.500 Meter-Lauf kam Steffen Kahlert vom TuS Wunstorf noch bis auf 126 Punkte an André Niklaus heran. Zum Schluss standen 7.410 Punkte und der zweite Platz auf seinem Konto.
Die Bayern durften sich über die Bronzemedaille von Tom Bechert (LG Telis Finanz Regensburg) freuen. Der Quasi-Lokalmatador, der in München lebt und trainiert, brachte einen lautstarken Fanclub mit und erkämpfte sich mit 7.362 Punkten die Bronzemedaille. Zusammen mit Malte Hartfiel und Matthias Küsters gewann er zusätzlich den Titel in der Mannschaft (LG Telis Finanz Regensburg; 20.715).
Mathias Brugger dominiert in der Jugend A
Das erwartete Duell zwischen Mathias Brugger (SSV Ulm 1846) und Johannes Hock (TV 1884 Marktheidenfeld) blieb in der U20-Klasse aus, da sich Johannes Hock am ersten Tag nach drei verregneten Disziplinen abmeldete. So war der Weg frei für den Ulmer, der dieses Jahr bereits Silber bei den U20-Europameisterschaften geholt hatte.
Von Disziplin zu Disziplin vergrößerte er den Abstand zwischen sich und seiner Konkurrenz und gewann souverän mit 7.730 Punkten. Die Silbermedaille ging an Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 7.192), Bronze an den Potsdamer Felix Maidhof (6.966).
Marius Heitjohann gewinnt bei den Junioren
Bei den Junioren ging der Sieg mit 7.167 Punkten an Marius Heitjohann vom LC Paderborn. Auf den zweiten Rang kam Nils Weispfennig (TSV Bayer 04 Leverkusen; 7.094), Dritter wurde Johannes Staude vom Zehlendorfer TSV mit 6.863 Punkten.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...