André Niklaus muss in Ratingen passen
Der WM-Achte André Niklaus (LG Nike Berlin) ist beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen nicht mehr im Rennen um die Olympia-Fahrkarten. Er musste nach dem Diskuswerfen verletzt aufgeben.
André Niklaus wurde zwar intensiv behandelt, musste aber trotzdem aufgeben. (Foto: Klaue)
"Mir ist gestern ein Schleimbeutel im Knie geplatzt. Danach ist das Knie angeschwollen." Trotz nächtlicher Behandlung behinderte ihn die Verletzung heute erheblich. "Die Flüssigkeit läuft jetzt vom Knie ins Schienbein. Ich kann kaum Steigerungsläufe machen", sagte Niklaus, der aber weiter auf seine Olympiachance hofft. "Vielleicht ist das bis nächste Woche wieder alles o.k. und ich bekomme noch ein Chance beim Europacup in Tallin." Die Verletzung war ursächlich beim Hochsprung entstanden, als er wegen einer zu niedrigen Matte mehrfach mit dem Knie auf den Boden aufgeschlagen war. Der Schleimbeutel platzte dann während des 400-Meter-Laufs.Den Zehnkampf führt nach sieben Disziplinen der Hallenser Sebastian Knabe (5836 Pkt.) an. Zweiter ist Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 5749 Pkt.), Dritter Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg; 5742 Pkt.).
Hellebaut und Gutjahr ohne gültigen Weitsprung
Nach der fünften Disziplin liegt bei den Frauen Studenten-Weltmeisterin Kylie Wheeler (Australien; 4753 Pkt.) vorn. Sie setzte sich durch erstklassige 6,66 Meter im Weitsprung an die Spitze. Auf die Drei schob sich Claudia Tonn vom LC Paderborn (4632 Pkt.), die sich im Weitsprung auf 6,46 Meter steigerte. Es war ihre fünfte Bestleistung in diesem Siebenkampf. "Jetzt kommt mit dem Speerwerfen aber meine schwächste Disziplin. Deshalb halte ich den Ball besser noch ein bisschen flach." Vierte ist Vorjahressiegerin Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg; 4622 Pkt.). Die Holländerin Karin Ruckstuhl (4633 Pkt.) liegt nach 6,44 Metern im Weitsprung auf Gesamtplatz zwei, Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) ist Fünfte (4563 Pkt.).
Aus dem Rennen um die Olympiafahrkarten ausgeschieden ist Kathleen Gutjahr (SC Neubrandenburg), die - wie schon in Götzis - drei Ungültige im Weitsprung fabrizierte. Das gleiche Schicksal ereilte die Belgierin Tia Hellebaut. Katja Keller (LAC Erdgas Chemnitz) trat wegen Oberschenkelbeschwerden zum Weitsprung gar nicht mehr an.
Live-Results vom ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...