André Niklaus Sechster der Challenge-Wertung
Für den Berliner Zehnkämpfer André Niklaus gibt es zum Ausklang des Sommers noch eine zusätzliche Belohnung. Er landete in der Mehrkampf-Challenge-Wertung des Weltverbandes IAAF, in die drei Wettkämpfe eines Jahres eingehen, auf einem guten sechsten Platz und kassiert dafür 7.000 US-Dollar Preisgeld.

Platz vier bei der WM, Rang sechs in der Challenge für André Niklaus (Foto: Kiefner)
Der WM-Vierte sammelte bei seinen Starts in Götzis, Ratingen und Helsinki insgesamt 24.583 Punkte. Besser waren nur Weltrekordhalter Roman Sebrle (Tschechische Republik; 25.381), Weltmeister Bryan Clay (USA; 25.199), der WM-Dritte Attila Zsivóczky (Ungarn; 25.185), Aleksandr Pogorelov (Russland; 24.922) und Kristjan Rahnu (Estland; 24.873), was verdeutlicht dass André Niklaus, der bereits vor zwei Jahren WM-Achter war, in den letzten Monaten in der Weltelite angekommen ist. Bei den Frauen wurden die Challenge-Preisgelder ohne deutsche Beteiligung verteilt. Alle DLV-Siebenkämpferinnen kamen nur auf zwei von der IAAF für die Wertung anerkannte Wettkämpfe. Dabei schnitt Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg; 12.334) im Vergleich mit Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn; 12.139), Claudia Tonn (LC Paderborn; 12.100) sowie Katja Keller (SC Potsdam; 12.038) standesgemäß am besten ab.
Carolina Klüft nur knapp vorne
Nur elf Punkte Vorsprung auf die Französin Eunice Barber entschieden über den Challenge-Gesamtsieg im Siebenkampf zugunsten von Weltmeisterin Carolina Klüft (Schweden; 20.399). Platz drei belegte die britische Olympia-Dritte Kelly Sotherton (19.150).
Carolina Klüft und Roman Sebrle gewannen die IAAF-Challenge zum jeweils dritten Mal. Die beiden Mehrkampf-Stars bekommen dafür 30.000 US-Dollar.