Andrea Bunjes mit WM-Norm in St. Wendel
Die saarländischen Leichtathleten überzeugten am vergangenen Wochenende beim zweiten Teil der Landesmeisterschaften trotz Regenunterbrechungen mit guten Leistungen. Für das Highlight sorgte aber Gaststarterin Andrea Bunjes (LG Eintracht Frankfurt), die sich im Hammerwurf für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) qualifizierte.
„Jetzt bin ich durch und kann mich auf die WM vorbereiten. Das ist richtig geil“, jubelte Andrea Bunjes nach dem Wettkampf. Die Hammerwerferin von der LG Eintracht Frankfurt war noch auf der Suche nach einem Normwettkampf und daher außer Wertung beim zweiten Teil der Saarlandmeisterschaften in St. Wendel am Start.„Ich wusste von den Süddeutschen Meisterschaften 2007 in Saarbrücken, dass es im Saarland gute Ringe fürs Hammerwerfen gibt. Daher habe ich bei Christoph Sahner nachgefragt und mich für einen Start bei den Saarlandmeisterschaften entschieden.“ Christoph Sahner, einst selbst Olympiateilnehmer und 1987 WM-Vierter im Hammerwurf, ist Disziplinlandestrainer im Saarland und betreut mit Joana Hahn vom TV St. Wendel Deutschlands derzeitige Nummer vier als Heimtrainer.
Wegen Gewitter unterbrochen
Zunächst sah es jedoch nicht nach Spitzenleistungen aus, da der Wettkampf nach dem ersten Durchgang wegen einem heftigen Gewitter unterbrochen werden musste. „Da habe ich schon gedacht ich kann wieder nach Hause fahren. Doch später war der Ring im nassen Zustand fast griffiger als vorher“, war Andrea Bunjes überrascht, dass es so gut lief. Im fünften Durchgang flog der Hammer dann auf 70,37 Meter, womit sie zum zweiten Mal die geforderten 70 Meter übertraf.
Joana Hahn, die erstmals mit fünf Drehungen im Ring agierte, kam auf ihrer Heimanlage mit der Unterbrechung dagegen nicht so gut zurecht. Sie musste sich mit 63,38 Metern aus dem ersten Durchgang zufrieden geben, womit sie aber dennoch souverän ihren Titel als Saarländische Meisterin verteidigte.
Lisa Schorr verteidigt Titel
Über 100 Meter verteidigte Lisa Schorr (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken) nach 11,66 Sekunden im Vorlauf in 11,76 Sekunden im Finale ihren Vorjahrestitel. Bei den Männern siegte Zehnkämpfer Simon Hechler (LA Team Saar) in 10,99 Sekunden, nachdem der angeschlagene U20-Staffeleuropameister Rouven Christ (LC asics Rehlingen) auf das Finale verzichtete.
Ordentliche Resultate gab es auch im Weitsprung, wo sich der Rehlinger Jan Uder in einem spannenden Duell mit 7,40 Metern gegen seinen Teamkollegen Martin Jasper mit 7,35 Metern durchsetzte. Überzeugen konnte auch Kugelstoßsieger Phillip Schreiber. „17,05 Meter mit einer Stunde Regenunterbrechung sind richtig gut“, bilanzierte der Titelfavorit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am Wochenende ebenfalls in St. Wendel stattfinden, angesichts der schwierigen Bedingungen. Noch nicht ganz zufrieden war dagegen Hammerwurfsieger Andreas Sahner (LC asics Rehlingen) mit seinen 68,62 Metern.
Gute Leistungen auch beim Nachwuchs
Von den Nachwuchsathleten konnten vor allem der Rehlinger Carsten Schmitt mit neuer Bestleistung von 2,03 Metern im Hochsprung und die A-Jugendliche Sarah Knobe (LA Team Saar) als Weitsprungsiegerin bei den Frauen mit 5,62 Metern überzeugen.
Gleich drei Titel gingen an die B-Jugendliche Vanessa Klasen (LA-Team Saar) nach 12,41 Sekunden über 100 Meter, 5,36 Metern im Weitsprung und 49,41 Sekunden in der 4x100-Meter-A-Jugendstaffel.
In den Schülerklassen sorgte die noch der Klasse W14 angehörende Laura Müller (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) in 41,45 Sekunden über 300 Meter bei der W15 für die beste Leistung.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...