Andrea Bunjes steigert sich in Regensburg weiter
Die Domspitzmilch-Gala in Regensburg stand im Zeichen der deutschen Hammerwerferinnen, die einen weiteren WM-Testwettkampf in der Oberpfalz bestritten. Nach einem interessanten Zweikampf mit der Frankfurterin Betty Heidler (67,73 m) ging schließlich Andrea Bunjes als Siegerin aus dem Ring. Sie steigerte ihre persönliche Bestweite auf 69,12 Meter.
Andrea Bunjes tastet sich an die siebzig Meter heran (Foto: Chai)
Die 27-jährige vom SV Holtland nutzte damit die Chance, sich in Abstinenz der aktuellen Vorzeigewerferin Susanne Keil, die am Wochenende beim Europacup in Florenz die deutschen Farben vertritt, bestens in Szene zu setzen. "Das war ein klasse Wettkampf", freute sie sich, "in Lille ist bei mir der Knoten geplatzt. Ich hätte heute nicht damit gerechnet, soweit zu werfen. Aber vielleicht hat es gerade die Lockerheit ausgemacht." Als nächstes Ziel hat sie sich nun natürlich die siebzig Meter gesetzt."Ein ganz gutes Bild"
"Wieder eine Werferin über 69 Meter", zeigte sich auch Bundestrainer Michael Deyhle zufrieden, "momentan zeichnet sich im Frauen-Hammerwurf ein ganz gutes Bild ab." Darin fügt sich auch die erst 19-jährige Betty Heidler bestens ein. Sie unterstrich in Regensburg als sichere Zweitplatzierte ihre Ambitionen im Hinblick auf Medaillenplätze bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm und der U23-Europameisterschaft in Polen.
Die Regensburger Lokalmatadorin Manuela Priemer wurde auf heimischem Boden mit 64,67 Metern Dritte. "Ich habe mich bereits beim ersten Wurf etwas am Rücken verletzt", erklärte sie nach dem Wettkampf, warum es nicht ganz soweit ging, wie sie es gerne gehabt hätte. Die Olympia-Dritte Kirsten Klose (Frankfurt) reihte sich an jener Stätte, wo sie bereits einmal deutschen Rekord geworfen hatte, mit 64,16 Metern auf Platz vier ein.