leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Pfingstsportfest 2023 Rehlingen live
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Zeitplan
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Württembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Andrea Mayr gewinnt bei Berglauf-WM
Anzeige
Vorlesen
10.09.2006

Andrea Mayr gewinnt bei Berglauf-WM

Wilfried Raatz

"Der internationale Berglauf gewinnt weiter an Qualität", resümmierte Danny Hughes, der Präsident des Berglauf-Weltverbandes WMRA am Sonntag nach überaus spannenden Wettbewerben bei der 22. Berglauf-World-Trophy im türkischen Wintersportzentrum Uludag nahe der Millionenstadt Bursa am Marmarameer.

Andrea Mayr wurde Weltmeisterin (Foto: Gantenberg)
Mit über 350 Teilnehmern aus 36 Nationen gab es nicht nur eine neue Rekordbeteiligung, sondern auch die Goldmedaillen verteilten sich zudem auf gleich vier Kontinente.

Die Überraschung dabei gelang dem 37-jährigen Kolumbianer Rolando Ortiz, der sich in einem spannenden Duell im Schlussspurt gegen den fünffachen World-Trophy-Sieger Jonathan Wyatt durchsetzen konnte. Allerdings hatte der Neuseeländer das große Pech, nach einer Hundeattacke zwei Tage zuvor offensichtlich gehandicapt ins Rennen gegangen zu sein.

Nach einem Patellabruch war die letztjährige Berglauf-Europameisterin Andrea Mayr aus Wien erst spät in die Saison eingestiegen, verpasste die Hindernis-Qualifikation für die EM in Göteborg (Schweden), lief diese zwar inzwischen in Königs Wusterhausen, wurde österreichische Radmeisterin im Bergzeitfahren – und holte sich nun das Weltchampionat auf der schweren Strecke im Nationalpark oberhalb des Marmarameeres.

Keine Besichtigung

"Da wir erst am Freitagabend angereist waren, habe ich keine Chance mehr gehabt, mir die Strecke anzusehen. Deshalb musste ich zwangsläufig vorsichtiger anlaufen", war die Wienerin noch Stunden nach dem Triumph von Bursa außer sich vor Freude, "und das dürfte mein Glück gewesen sein!"

Andrea Mayr lief trotz ungewohnter Zurückhaltung bereits nach der Streckenhälfte der 8,5-Kilometer-Distanz an der Spitze, gefolgt von der erst 19-jährigen Schweizerin Martina Strachl und der bereits vor neun Jahren als World-Trophy-Siegerin gefeierten Französin Isabella Guillot, während die hohe Favoritin Anna Pichrtova aus der Tschechischen Republik schon mit deutlichem Abstand nur auf Position fünf folgte. Während die Reihenfolge um die Medaillen bis zum Ziel an der Bergstation auf 1.665 Meter blieb, rutschte die Tschechin sogar noch auf Rang sieben ab.

Im Kampf um die Medaillen trumpften die jungen Läufer aus Eritrea mächtig auf. Neben dem Doppelsieg bei den Junioren durch Ermias Mehrteab und Kiflom Sium holten die Afrikaner auch die Mannschaftswertungen bei den Junioren und den Männern, womit Abonnementsmeister Italien nach ungebrochener Dominanz seit 21 Jahren erstmals eine Niederlage bei dem Weltgipfeltreffen einstecken musste. Die einstige Berglauf-Nation Nummer eins blieb in Bursa überhaupt erstmals ohne Gold, denn die ebenfalls starken Frauen mussten sich den stark auftretenden US-Läuferinnen geschlagen geben.

DLV-Team mit ordentlichem Ergebnis

Gastgeber Türkei blieb zwar eine Goldmedaille im eigenen Land verwehrt, mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen durfte der Leichtathletikverbands-Präsident und frühere Frankfurt-Marathonsieger Mehmet Terzi dennoch zufrieden sein.

Im verschärften Wettbewerb wussten sich die deutschen Teilnehmer ordentlich zu schlagen, auch wenn keine Leistung zu einer Medaille ausreichte. "Bei den aussichtsreichen Junioren kam leider Verletzungspech hinzu, sonst wäre hier Bronze machbar gewesen", zog Berglauf-Referent Wolfgang Münzel ein Fazit.

Während der eigentlich wegen Krankheit geschwächte Quirin Schmölz von der LG Würm-Athletik überraschend mit Rang elf der Juniorenklasse die beste Einzelleistung im DLV-Team ablieferte, blieb der Ostheimer Manuel Stöckert mit Magenproblemen unter Wert und dessen Bruder René musste mit einem Bänderriss sogar ins Krankenhaus gebracht werden, so dass die medaillenträchtige Mannschaft aus dem Rennen war.

Geschlossene Mannschaftsleistung

Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte das DLV-Frauenteam mit 79 Punkten auf einen wertvollen siebten Rang, gefolgt von so starken Teams wie der Schweiz, der Türkei und Australien. Für die beste Einzelleistung sorgte die deutsche Meisterin Anja Carlsohn auf Rang 23, zwei Plätze zurück die Juniorenmeisterin Lisa Reisinger. Sogar noch eine Position besser behauptete sich die Juniorinnen mit Kerstin Straub und Sabrina Prager.

Ohne den aus dem Nationalteam ausgescherten Vize-Europameister Helmut Schiessl hatten die Männer natürlich keine Hoffnung auf einen vorderen Rang. Die Mannschaft mit dem auf Rang 35. bestplatzierten Markus Jenne, Timo Zeiler, Marcus Enders und dem enttäuschenden Dominik Wagner wurde Zwölfter im Klassement der 26 Nationen.


Ergebnisse:
World Mountain Running Trophy Bursa/ TUR (10.9.):


Männer (12,090 km/ HD 1275 m):
1. Rolando Ortiz (COL) 56:16, 2. Jonathan Wyatt (NZL) 56:22, 3. Tesfay Felfele (ERI) 56:39, 4. Selahattin Selcuk (TUR) 57:11, 5. Marco de Gasperi (ITA) 58:20, 6. Marco Gaiardo (ITA) 58:35, 7. Ahmet Aslan (TUR) 58:46, 8. Maekele Tadesse (ERI) 58:54, 9. Fkre Andebrhan (ERI) 59:13, 10. Simon Gutierrez (USA) 59:21, 11. Eric Blake (USA) 59:28, 12. Said Jandari (FRA) 59:33, 13. Silvio Guerra (ECU) 59:44, 14. Munir Mehmet Cura (TUR) 59:54, 15. Gabriele Abate (ITA) 59:59, 16. Raymond Fontaine (FRA) 1:00:06, 17. Mehari Ahferom (ERI) 1:00:32, 18. Davide Chicco (ITA) 1:00:38, 19. Qystein Sylta (NOR) 1:00:42, 20. Peter Lamovec (SLO) 1:00:46…35. Markus Jenne (GER/ USC Freiburg) 1:02:03, 42. Timo Zeiler (GER/ TSV Trochtelfingen) 1:02:39, 55. Marcus Enders (GER/ SV Frankenheim) 1:04:05, 95. Dominik Wagner (GER/ LG Domspitzmilch Regensburg) 1:08:02 (152 Läufer im Ziel) – Mannschaften: 1. Eritrea (Felfele, Tadesse, Andebrhan, Ahferom) 37, 2. Italien (de Gasperi, Gaiardo, Abate, Chicco) 44, 3. Türkei (Selcuk, Aslan, Cura, Kaya) 62, 4. Frankreich 83, 5. USA 113, 6. Schweiz 136, 7. England 158, 8. Neuseeland 167…12. Deutschland (Jenne, Zeiler, Enders, Wagner) 227 (26 Mannschaften gewertet).

Frauen (8,549 km/ HD 895 m):
1. Andrea Mayr (AUT) 47:11, 2. Martina Strachl (SUI) 47:29, 3. Isabella Guillot (FRA) 47:43, 4. Anita Hakenstad-Evertsen (NOR) 48:47, 5. Vittoria Salvini (ITA) 49:19, 6. Yolanda Fernandez (COL) 49:29, 7. Anna Pichrtova (CZE) 49:37, 8. Kirsten Melkevik-Otterbu (NOR) 49:47, 9. Nicole Hunt (USA) 50:13, 10. Rachel Dobbs (USA) 50:24, 11. Victoria Wilkinson (ENG) 50:36, 12. Grazia Maria Roberti (ITA) 50:49, 13. Irena Sadkova (CZE) 50:54, 14. Melissa Moon (NZL) 51:05, 15. Anna Thompson (AUS) 51:08… 23. Anja Carlsohn (GER/ SC Potsdam) 52:17, 25. Lisa Reisinger (GER/ SSC Hanau-Rodenbach) 52:29, 31. Alexandra Bott (GER/ SSC Hanau-Rodenbach) 53:56, 37. Carmen Siewert (GER/ SV Greifswald) 54:15 (83 Läuferinnen im Ziel) – Mannschaften: 1. USA (Hunt, Dobbs, Lundy) 35, 2. Tschechien (Pichrtova, Sadkova, Milesova) 37, 3. Italien (Salvini, Roberti, Morstofolini) 39, 4. Frankreich 43, 5. Österreich 62, 6. England 70, 7. Deutschland (Carlsohn, Reisinger, Bott) 79, 8. Schweiz 83 (19 Mannschaften gewertet).

Junioren (8,549 km/ HD 895 m):
1. Ermias Mehrteab (ERI) 41:20, 2. Kiflom Sium (ERI) 41:54, 3. Juan Carlos Carera (MEX) 43:13, 4. Ercan Muslu (TUR) 43:38, 5. Selmani Abis (TUR) 43:40, 6. Debesay Abis (ERI) 43:48, 7. Mahmut Oruclu (TUR) 45:24, 8. Andrej Sergeev (RUS) 46:14, 9. Maxime Fico (FRA) 46:18, 10. Alessandro Martino (ITA) 46:23, 11. Quirin Schmölz (GER/ LG Würm Athletik) 46:32, 12. Andrei Blake Benford (USA) 46:36, 13. Luis Semedo (POR) 46:38, 14. Mattia Scimaglia (ITA) 46:41, 15. Alex Jones (Schottland) 46:43… 32. Manuel Stöckert (GER/ TSV Ostheim) 49:11 (75 Läufer im Ziel) – Mannschaften: 1. Eritrea (Mehrteab, Sium, Abis) 9, 2. Türkei (Muslu, Abis, Oruclu) 16, 3. Italien (Martino, Scimaglia, Roppolo) 40, 4. Russland 57, 5. England 61, 6. Schottland 90, 7. Tschechien 97, 8. USA 102 (17 Mannschaften gewertet).

Juniorinnen (3,4 km/ HD 395 m):
1. Katarina Beresova (SVK) 21:08, 2. Natalya Leontieve (RUS) 22:45, 3. Janna Vokueve (RUS) 22:50, 4. Alice Gaggi (ITA) 23:07, 5. Natalya Nemkina (RUS) 22:31, 6. Esra Gullu (TUR) 23:37, 7. Barbora Suchankova (SVK) 23:45, 8. Nicole Rogal (NZL) 24:02, 9. Dilek Cimenkaya (TUR) 24:08, 10. Anita Baierl (AUT) 24:15, 11. Emma Clayton (ENG) 24:18, 12. Heather Timmins (ENG) 24:20, 13. Kerstin Straub (GER/ SSC Hanau-Rodenbach) 24:23, 14. Estelle Coudurier (FRA) 24:25, 15. Beata Wojciechowska (POL) 24:28… 17. Sabrina Prager (GER/ LG Passau) 24:38 (47 Läuferinnen im Ziel) – Mannschaften: 1. Russland (Leontieve, Vokueve) 5, 2. Slowakei (Beresova, Suchankova) 8, 3. Türkei (Gullu, Cimenkaya) 15, 4. Italien 22, 5. England 23, 6. Deutschland (Straub, Prager) 30, 7. Neuseeland 32, 8. Schottland 35 (17 Mannschaften gewertet).
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 09.06.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 09.06.2023
      Ausblick
      Wettkämpfe, Teilnehmer, Live-Ergebnisse: Hier geht's am…
    • 09.06.2023
      Verletzung
      Saison-Aus für Speerwerfer Andreas Hofmann
  • Video
    Finja Köchling lässt U20-Konkurrenz im Weitsprung hinter sich
    Finja Köchling lässt U20-Konkurrenz im Weitsprung hinter sich
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige