Andreas Freimanns "Home Run"
Andreas Freimann läuft nach Hause oder besser zu Hause. Ein Start bei der Europameisterschaft U23 vor der eigenen Haustür steht fest auf dem Plan des Mittelstreckentalents. Wie der sympathische 800-Meter-Läufer vom LC ThüringenGas Erfurt die letzten Wochen als Lokalmatador erlebt, erzählt er von Zeit zu Zeit auf leichtathletik.de und nimmt uns so mit auf seinen Weg nach Hause.
Andreas Freimann peilt die U23-EM in Erfurt an (Foto: Kiefner)
Hallo liebe Leichtathletik-Freunde,so langsam wird es ernst, die Wettkämpfe gehen los und es wird sich zeigen, was ich drauf habe. Vor allem aber wird sich zeigen, ob ich dem großen Druck standhalten kann, in meinem Wohnort Erfurt, nicht nur dabei zu sein, sondern auch um eine Medaille mitzukämpfen. Die Hallensaison, die ja trotz einer Hallenbestleistung für mich sehr durchwachsen war, habe ich abgehakt. Auch die Knieprobleme, die ich hatte, haben wir in den Griff bekommen. Ich starte also frohen Mutes in den Sommer.
Zuversichtlich für die Sommersaison
Zusätzlich positiv stimmt mich auch die Leistungsdiagnostik, an der ich Anfang Mai in Leipzig teilgenommen habe. Danach ging es zwei Wochen ins Trainingslager nach Kienbaum. Dort standen die ersten Tempoläufe auf der Bahn auf dem Programm. Trotz der sehr intensiven Trainingseinheiten, waren meine Werte recht gut. Doch dann drückten die letzten vier Tage in Kienbaum meine Stimmung gewaltig. Ich bekam eine Erkältung und war gezwungen, den anderen zuzusehen, wie sie ihrem und auch meinem Ziel, einen Schritt näher kamen.
Meinen Saisonauftakt müssen wir nun auf den 28. Mai nach Koblenz zu den Deutschen Staffelmeisterschaften verschieben. Zusammen mit meinen Vereinskollegen vom LC ThüringenGas Erfurt, Christoph Moormann und Stefan Eberhardt, werden wir mit der 3x1000 Meter-Staffel an den Start gehen. Das Ziel ist ganz klar der Titel.
Optimale Unterstützung
Insgesamt bin ich aber richtig gut durch die Vorbereitung auf den Sommer gekommen. Keine Verletzungen, keine größeren Trainingsausfälle. Dass ich in der Woche insgesamt auf elf Trainingseinheiten komme, habe ich auch meiner Ausbildungsstätte zu verdanken.
Mit meinen Freunden und Trainingskollegen Christoph Moormann, André Röthling und Erkan Kara werden wir in Erfurt bei der BWAW Thüringen zum Informatikkaufmann ausgebildet. So können wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: so oft es nötig ist, trainieren und was für das Leben nach dem Sport lernen.
"Zu Hause ist es immer schön"
Um bei der Europameisterschaft U23 starten zu können, muss ich unter 1:48,50 Minuten laufen, eine Zeit, die unter normalen Umständen und bei einer Bestleistung von 1:46,36 Minuten für mich schaffbar ist. Die erste Möglichkeit die Norm zu knacken, bekomme ich am 29. Mai Zeulenroda, meinem Geburtsort. Ich hoffe der Heimvorteil hilft mir bei meinem Vorhaben. Meine ganze Familie und viele Freunde werden da sein und mir die Daumen drücken. Und ich werde natürlich alles daran setzen, gleich beim ersten Wettkampf das Ticket nach Erfurt zu lösen.
Ob ich es geschafft habe und was meine nächsten Stationen auf meinem "Home Run" sind, erfahrt ihr in der nächsten Folge Mitte Juni.
Euer Andy