Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe zeigt sich am Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr
Paula Radcliffe startet in OlympiajahrAn diesem Wochenende wird die Starläuferin Paula Radcliffe ihren ersten Wettkampf des Jahres bestreiten. Sie möchte auf den zehn Kilometern in San Juan (Puerto Rico) ihren Straßen-Weltrekord aus dem letzten Jahr verbessern. "Ich bin bereit für diesen ersten Test", sagt die Britin. Es wird angesichts der Konkurrenz von Berhane Adere (Äthiopien), Lornah Kiplagat (Niederlande), Edith Masai und Isabella Ochichi (beide Kenia) ein Härtetest.
Ärger für Manager in Kenia
Sechs Manager haben Ärger mit dem kenianischen Verband bekommen, weil sie von diesem nicht wie etwa Volker Wagner (Deutschland), Jos Hermens (Niederlande) oder James Templeton (Australien) offiziell anerkannt sind, aber auf dem Trainingsgelände des Leistungssportzentrums in Iten auftauchten. Betroffen davon ist mit Sally Boltersdorf auch eine Managerin, die dem deutschen "Markt" zugeordnet wird.
Benita Johnson glänzt
Die australischen Meisterschaften in Homebush sind mit dem zweiten Tag auf Touren gekommen. Benita Johnson glänzte dabei über 10.000 Meter mit einer Zeit von 31:49,97 Minuten. Sie hat als erste australische Athletin damit ihr Olympiaticket sicher. Nicht wie geplant war Sprinter Matt Shirvington am Start. Ihn zwang nach seiner Verletzung eine Virusinfektion zu einem kurzfristigen Verzicht.
Haile Gebreselassie verletzt
Haile Gebreselassie wird seinen 3.000-Meter-Titel bei der Hallen-WM in Budapest nicht verteidigen. Er sagte den geplanten Start aus Verletzungsgründen ab. In dem vom Weltverband IAAF nun publizierten achtköpfigen Aufgebot Äthiopiens fehlt überraschend auch Jungstar Kenenisa Bekele. Dagegen wird das Frauenteam von Titelverteidigerin Berhane Adere (3.000 m) und 1.500-Meter-Medaillenkandidatin Kutre Dulecha angeführt.
Merlene Ottey hofft auf das Finale
Die 43-jährige Sprinterin Merlene Ottey ist für die Hallen-WM in Budapest (5. bis 7. März) in der slowenischen Mannschaft gemeldet und hofft auf das Finale. Die größten Erwartungen im vierköpfigen Team muss allerdings 800-Meter-Europameisterin Jolanda Ceplak schultern.
Hintertürchen für Eunice Barber?
Für Weitsprung-Weltmeisterin Eunice Barber könnte sich im Hinblick auf die Hallen-WM in Budapest ein Hintertürchen auftun. Nachdem sie ursprünglich vom französischen Verband bei der Nominierung nicht berücksichtigt wurde, könnte sie am Wochenende beim Hallen-Meeting in Lievin noch auf den Ungarn-Zug aufspringen. Dagegen musste der Hürdensprinter Ladji Doucoure wegen muskulären Problemen seinen Budapest-Start absagen.
Dann halt Katar...
Die Läufer Nicholas Kemboi und James Kwalia haben ihre Pläne geändert, nachdem sie gesehen haben, dass zwei ihrer Kollegen (wir berichteten) für einen Start unter der Flagge von Bahrain keine Freigabe bekommen haben. Jetzt wollen die beiden gebürtigen Kenianer für Katar starten. "Der Trend hält weiter an, es wird jeden Tag schlimmer", schimpft Spitzenfunktionär David Okeyo angesichts der Abwanderungsgelüste der kenianischen Athleten.
Top-Geher in Tijuana
In drei Wochen werden mit Robert Korzeniowski (Polen), Jefferson Perez (Ecuador) und Jesus Angel Garcia (Spanien) drei der momentan weltbesten Geher in Tijuana (Mexiko) antreten. Die Veranstaltung gehört zur IAAF Race Walking Challenge.
Nur drei Japaner nach Ungarn
Ganze drei Athleten werden bei der Hallen-WM in Budapest (5. bis 7. März) die japanischen Farben vertreten. Dabei handelt es sich um Masato Naito (60m Hürden), Daichi Sawano (Stabhoch) und Kumiko Ikedo (Weitsprung).
Chance für britische Marathonis
Der London-Marathon am 18. April bietet den britischen Marathonläufern eine besondere Olympiachance. Wer als erster einheimischer Athlet die Ziellinie überquert und dabei unter der geforderten Norm bleibt, qualifiziert sich automatisch für Athen.
Stabhochspringer unter Dopingverdacht
Der griechische Verband suspendierte den 20-jährigen Stabhochspringer Stavros Kouroupakis. Er wurde positiv auf Anabolika getestet. Seine Bestleistung liegt bei 5,55 Metern.
Kritik an Carolin Hingst
DLV-Teamleiter Herbert Czingon ist mit den Saisonleistungen von Stabhochspringerin Carolin Hingst, die er auch als Heimtrainer betreut, nicht zufrieden. "Sie hat in keinem Wettkampf ihr Vermögen gezeigt", sagte er in dieser Woche gegenüber der "Allgemeinen Zeitung". Die Kritik zeigte am Freitagabend in Chemnitz schon ein wenig Wirkung, denn dort schaffte sie 4,40 Meter, was vor Wochenfrist noch die Hallen-WM-Qualifikation gewesen wäre.
Dan O'Brien hebt wieder den Finger
Dan O'Brien, der Zehnkampf-Olympiasieger von 1996, hat sich wieder zu Wort gemeldet. In den USA kündigte er einen Comebackversuch mit der Olympiateilnahme in Athen als Ziel an. Einen Sieg auf griechischem Boden bezeichnete er als "enorme Herausforderung". Zu seinen Chancen wollte er sich noch nicht äußern.
Frank Dick als einsamer Rufer
Wie ein einsamer Rufer in der Wüste plädierte nun in Großbritannien der anerkannte Trainer Frank Dick dafür, wieder mehr zum Amateurcharakter des Sports ohne großen finanziellen Anreiz zurückzukehren. Dann gäbe es seiner Meinung nach weniger bis gar keine Dopingfälle mehr.
THG-Sünder erheben Einspruch
Die in den USA des THG-Mißbrauchs überführten Kevin Toth, Regina Jacobs, Melissa Price und John McEwen machen gegen die drohende Dopingsperre mobil. Sie erhoben nach Agenturmeldungen bei der Anti-Doping-Agentur der Staaten Einspruch. Damit wird sich die Entscheidung weiter verzögern.
WM 2005 hat Maskottchen
Zu einer Weltmeisterschaft gehört auch ein Maskottchen und das wurde nun für die Titelkämpfe 2005 in Helsinki vorgestellt. Weitere Vorbereitungen laufen in Finnland an. Ab 1. März werden freiwillige Helfer gesucht, am 15. August startet der Kartenvorverkauf.
Leipzig im ZDF
Das Hallen-Meeting in Leipzig wird am Sonntag im ZDF zum Zug kommen. Ab 15.40 Uhr ist eine zwanzigminütige Übertragung geplant.
Braunschweig Landesstützpunkt
Braunschweig, Austragungsort der Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr, ist jetzt auch Landesstützpunkt der Leichtathletik. Der Zuschlag wurde in dieser Woche bekannt.
Schweizer Cross-Meisterschaften
In der Schweiz stehen am Wochenende die nationalen Cross-Meisterschaften in Alpnach an. Headliner sind dabei Christian Belz und Viktor Röthlin. 1.200 Aktive treten an.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...