Andrey Silnov verdirbt Schweden Hochsprung-Party
Stefan Holm und Linus Thörnblad (beide Schweden) muteten dem schwedischen Publikum im EM-Hochsprung der Männer einiges zu. Bei jedem gelungenen Versuch tobte das Stadion, bei jedem Fehlversuch schien es zu Tode verzweifelt. Und obwohl beide einen Höhenflug starteten ging Gold in einem hochklassigen Wettkampf mit 2,36 Metern an den erst 21-jährigen Andrej Silnov (Russland).

Andrey Silnov zeigte sich überragend (Foto: Kiefner)
Der Europacup-Sieger übersprang alle Höhen bis einschließlich 2,36 Meter im ersten Versuch und zeigte der Konkurrenz zu keinem Zeitpunkt einen Angriffspunkt. Dabei verbesserte er seine Bestleistung zweimal, was auch vom schwedischen Publikum mit lautstarkem Applaus honorierte wurde. Auch bei 2,41 Meter, die er auflegen ließ, als er schon als Sieger feststand, sah der junge Hochspringer nicht chancenlos aus.Silber ging an den 31 Jahre alten Tschechen Tomás Janku, der 2,34 Meter im zweiten Versuch übersprang und damit ebenfalls eine neue Bestmarke aufstellte.
Bis 2,32 Meter war auch Stefan Holm ohne Fehl und Tadel geblieben. 2,34 Meter, die er erst im dritten Versuch übersprang, reichten aber letztendlich für den Olympiasieger nur zu Bronze. Um zwei Zentimeter verbesserte Linus Thörnblad seine Bestleistung auf 2,34 Meter. Belohnt wurde diese Leistung allerdings nur mit der Blechmedaille. Titelverteidiger Yaroslav Rybakov (Russland) blieb mit 2,30 Metern nur Rang fünf.
Die EM in Göteborg:DLV-Aufgebot | Ergebnisse | Newsübersicht