Andy Dittmar stößt in Erfurt EM-Norm
Für die herausragende Leistung im Rahmen der Thüringer Landesmeisterschaften in Erfurt sorgte am Samstag, dem ersten Tag der Titelkämpfe, Kugelstoßer Andy Dittmar (LG Ohra-Hörselgas), der die 7,26 Kilogramm schwere Eisenkugel auf ausgezeichnete 20,41 Meter wuchtete und damit seine alte persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr von 20,38 Metern aus der Statistik löschte.
Andy Dittmar knackte die EM-Norm (Foto: Krebs)
"Will Andy bei der Europameisterschaft in Göteborg dabei sein, dann muss heute bei diesen optimalen äußeren Bedingungen unbedingt etwas passieren", meinte Trainer Stefan Schreyer schon vorher.Die Prophezeiung des ehemaligen Olympia-Zehnkämpfers sollte eintreten. Bereits im ersten Versuch klärte Andy Dittmar alle Fronten und wuchtete die Kugel auf 20,41 Meter. Für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) sind vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) 20,20 Meter gefordert und das zweimal.
Damit Andy Dittmar bereits 24 Stunden später beim Meeting in Schapach erneut starten kann, wurde der Kugelstoßwettbewerb bei den Landesmeisterschaften extra auf den Samstag vorverlegt. Andy Dittmar honorierte die Geste des Thüringer Leichtathletik-Verbandes (TLV) mit einer Top-Leistung.
Andreas Freimann über 800 Meter vorne
Nach seinen 1:48,03 Minuten vom Askina-Meeting in Kassel am Donnerstag nutzte 800-Meter-Läufer Andreas Freimann (LC Erfurt) die Landesmeisterschaften, um sich mit einem flotten Trainingslauf in 1:50,36 Minuten in Schwung zu halten, bevor er bei der Europa-Qualifikation in Regensburg in der kommenden Woche den nächsten Versuch startet, die EM-Norm von 1:46,25 Minuten zu erfüllen.
Jonas Hamm (LC Erfurt), der die finnische EM-Norm über 1.500 Meter bereits in der Tasche hat, war als Dritter über 800 Meter in 1:54,14 Minuten keine große Gefahr für Andreas Freimann.
Andreas Pohle sieht Basis
Die EM in Göteborg hat auch Dreispringer Andreas Pohle (ASV Erfurt) fest im Fokus. Die 7,55 Meter im Weitsprung sah er als gute Grundlage an, auch in seiner Spezialdisziplin neue Leistungstore aufzustoßen.
Noch konnte Hochspringer Daniel Schäfer (Erfurter LAC) nach längerer Verletzungspause seine Trainingsrückstände nicht aufholen, um Höhen um die 2,20 Meter anzugehen. Der 20-Jährige steigerte aber seine Saisonbestleistung um zwei Zentimeter auf 2,08 Meter.
Ulrike Urbansky flach
400-Meter-Hürdenläuferin Ulrike Urbansky (Erfurter LAC) hatte sich nach ihren 56,42 Sekunden in Kassel diesmal für die flache Viertelmeile entschieden und siegte dort in 54,10 Sekunden. In Regensburg möchte sich die gebürtige Jenaerin über die Hürden für den Europacup qualifizieren.
Aus Verletzungsgründen hat es die Deutsche Dreisprung-Meisterin Silvia Otto (Erfurter LAC) momentan schwer. Im Weitsprung musste sie sich der ehemaligen U18-Weltmeisterin im 100-Meter-Hürdensprint, Kathrin Geißler (TuS Jena), geschlagen geben, die mit 6,15 Metern zu Titelehren kam, während auch Silvia Otto mit 6,13 Metern eine neue Saisonbestleistung aufstellte.
Im Speerwurf setzte sich die U20-WM-Kandidatin Daniele Janke (Ohrdrufer LV) mit mäßigen 51,93 Metern durch.