Anhalt-Meeting on Tour
Letzte Woche, vier Wochen vor dem achten Internationalen Leichtathletik-Meeting "Anhalt 2006" in Dessau, nahm auf dem Gelände des LC Dübener Heide in Radis eine ganz besondere Idee ihren Anfang: "Anhalt-Meeting on Tour".
Das Anhalt-Meeting ist für den Nachwuchs auf Tour (Foto: Curuba)
Diese Aktion, die sich schon im vergangenen Jahr bei ihrer ersten Auflage immenser Resonanz erfreute, soll es jungen Leichtathletik-Talenten ermöglichen, einmal ganz in die Nähe ihrer Idole zu gelangen. Bei verschiedenen Sportfesten und Veranstaltungen in der Region wurde jeweils ein Wettbewerb ausgewählt. Die besten und engagiertesten Teilnehmer dieser Disziplin erhalten eine Einladung für das Meeting am 26. Mai. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird sogar an der Siegerehrung im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion teilnehmen und den Stars der Szene auf dem Treppchen persönlich gratulieren.
Große Ehre
Den Auftakt der Tour machte die Eröffnung der Bahnsaison des LC Dübener Heide. Die 10- und 11-jährigen Weitspringer der Region kämpften bei schwierigen äußeren Bedingungen auf einer kleinen Anlage nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um die Tickets für das Dessauer Meeting. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse, insgesamt also zwölf glückliche Kinder, konnten sich am Ende über Eintrittskarten für das bedeutendste Sportereignis Mitteldeutschlands freuen.
Ansgar Abendroth von der TSG Wittenberg wird sogar die Ehre haben, bei der Siegerehrung in Dessau dabei zu sein. Die Freude unter den jungen Sportlern war groß, denn neben den Weitspringern werden am 26. Mai insgesamt 200 Athleten aus der ganzen Welt in Dessau um Weiten, Höhen und Geschwindigkeiten kämpfen. Ein Erlebnis, das Motivation für jeden Nachwuchsathleten ist. Die nächste Station der Aktion "Anhalt-Meeting on Tour" findet am 12. Mai im Rahmen des ersten Köthener Citylaufs statt.
TICKETS:
Der Kartenvorverkauf für das 8. Internationale Dessauer Leichathletik-Meeting "Anhalt 2006" ist in vollem Gange. Tickets für die Haupttribüne gibt es für elf Euro, Stehplatzkarten kosten sechs Euro (ermäßigt drei). Vorverkaufsstellen sind die Dessauer Tourist-Information (0340/2041442), das Pressezentrum Kinzel (0340/22032 02) die Mobilitätszentrale auf dem Bahnhofsvorplatz (03 40) 21 22 66 und die Stadtsparkasse Dessau(03 40) 2 50 70.