Anna Battke hat ein Herz für Kinder und Afrika
Als Anna Battke gerade mal sechs Jahre jung war, hatte sie schon ein ganz besonderes Lieblingsbuch: „Sara, die kleine Prinzessin“ von Frances H. Burnett. „Darin geht es um ein kleines Mädchen, das in ein furchtbares Heim gesteckt und dort als Putzhilfe ausgenutzt wird“, sagt Anna Battke, die mittlerweile 26 Jahre alt ist.
Doch die traurigen Schilderungen dieses Buches hat sie ganz tief in ihrem Herzen bewahrt. „Deshalb ist es mein großes Ziel, irgendwann ein richtig schönes Kinderheim zu eröffnen, um betroffenen Kindern ein neues Zuhause zu geben. Es gibt nämlich so viel Leid auf Erden, und die Kinder sind das schwächste Glied und können am allerwenigsten für ihr Schicksal. Ihnen muss geholfen werden“, sagt die Stabhochspringerin vom USC Mainz.Bevor sie sich den Traum eines Kinderheims erfüllen will - „das wird irgendwann nach meinem Psychologie-Studium und nach der sportlichen Karriere sein“ - engagiert sich Anna Battke für den karikativen Verein „Schenke Leben“. Dieser wurde im Sommer 2009 von Sarah Weber (26), Anna Battkes bester Freundin aus ihrer Heimatstadt Düsseldorf, ins Leben gerufen.
„Schenke Leben“
Schon in jungen Jahren, als beide zusammen in die Schule gingen, entwickelte sich die Idee, später im sozialen Bereich tätig zu sein. „Sarah kümmert sich vor allem um Afrika, Entwicklungshilfe und Aids, während mir alle Kinder besonders am Herzen liegen. Diese beiden Bereiche verbinden wir in unserem Verein“, erzählt Anna Battke, Hoffnungsträgerin für die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien).
Zwar sei „Schenke Leben“ noch in der Aufbauphase und habe „erst“ zehn Mitglieder. „Doch wir sind sehr optimistisch, hiermit etwas richtig Gutes bewegen zu können, um das Bewusstsein der Menschen für solche Probleme zu schärfen“, sagt die 26-Jährige.
Fest steht bereits, dass sich der Verein für zwei spezielle Projekte in Afrika einsetzt: „Keep a Child Alive“ im Kampf gegen Aids und HIV sowie das „Isibani Community Center“, das sich um arme Menschen in südafrikanischen Townships kümmert. „Zusammen mit der Baustoffhersteller Saint-Gobain Rigips planen wir, mehrere Tonnen Baumaterial nach Afrika zu verschiffen. Damit wollen wir gemeinsam mit dem ‚Isibani Community Center‘ so viele Häuser wie möglich aufbauen“, sagt Anna Battke.
Kontakte geknüpft
Zugleich knüpft die Topsportlerin aus Bretzenheim momentan Kontakte, um möglichst bald mit einer Einrichtung zu kooperieren, die sich für geschädigte und missbrauchte Kinder in Deutschland einsetzt.
Stellt sich nur die Frage, wie Battke, Weber & Co. so viel Geld sammeln können, um gleichzeitig mehrere Projekte zu unterstützen? Denn Spenden-Organisationen gibt es ja eigentlich schon genügend. „Uns ist auch klar, dass uns das Geld nicht zufliegen wird“, sagt Anna Battke. „Doch im Gegensatz zu anderen Spendensammlern - zum Beispiel irgendwelchen Charity-Ladies, die die Lippen aufgespritzt haben und im Pelzmantel rumlaufen - sind wir völlig glaubwürdig. Uns geht es ganz alleine um den guten Zweck. Vor allem sind wir ja allesamt noch junge Leute, die meisten von uns sind noch Studenten. Deshalb hoffe ich sehr, dass wir mit ‚Schenke Leben‘ auch die jüngere Generation ansprechen können.“
Seit dem 1. Dezember kooperiert der Verein mit dem Mönchengladbacher Reisebüro Flugcontact. Wer dort bis zum 30. Juni 2011 eine Reise bucht, spendet automatisch einen Euro an „Keep a Child Alive“ und kann zugleich einen kostenlosen New-York-Flug gewinnen. „Solche Aktionen wollen wir in Zukunft nach Möglichkeit häufiger durchführen“, sagt Anna Battke, die im sozialen Bereich ein mehr als vorbildliches Engagement an den Tag legt. Sara, der kleinen Prinzessin, sei Dank …
www.schenke-leben.de