Halle feiert Jubiläum mit Werfertagen
Die Halleschen Werfertage sind in diesem Jahr Bestandteil der Feierlichkeiten zum 1.200-jährigen Jubiläum der Stadt Halle. Die Veranstaltung erbringt mit ihren zahlreichen Weltklasseathleten und internationalen Gästen einen eigenen Beitrag im Jubiläumsjahr.

Die gesamte deutsche Wurfelite um Franka Dietzsch wird nach Halle kommen (Foto: Möldner)
Die Halleschen Leichtathletik-Freunde haben sich nämlich für die Gäste, bekannte Persönlichkeiten und Sportler, die schon seit vielen Jahren den Werfertagen in der Saalestadt die Treue halten, etwas ganz Besonderes einfallen lassen.Geplant sind unter anderem eine Stadtrundfahrt mit den internationalen Gästen und Athleten, der Aufbau einer Ausstellung zur Geschichte des Halleschen Sports und die traditionelle Abendveranstaltung, diesmal im Steintor, unter dem Motto "An der Saale hellem Strande...".
Veranstaltung auf Weltklasseniveau
Das sportliche Ziel der Halleschen Werfertage ist es, an das Weltklasseniveau der Vorjahre anzuschließen. Erstmals im neuen Wettkampfjahr treffen die deutschen Spitzenwerfer auf namhafte internationale Konkurrenten. So gibt es, unter anderen, Anfragen von Athleten aus den USA, aus Russland, Südafrika und Australien.
Darüber hinaus sind die Werfertage im Mai wiederum ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den internationalen Wettkämpfen des Jahres. Dazu zählen die Europameisterschaften in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) und die Junioren-Weltmeisterschaften in Peking (China; 15. bis 20. August).
Vom Deutschen Leichtathletik-Verband sind die Werfertage als offizieller Norm- und Testwettkampf ausgeschrieben. "Aus diesem Grund wird die komplette deutsche Wurfelite am Start sein", verspricht Meetingdirektor Rainer Ritschel.