Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ronny Ostwald & Co wollen nach dem Hallen- auch den Freiluftrekord (Foto: Kiefner)
Wattenscheider wollen nächsten RekordDer Wattenscheider Sprinter Ronny Ostwald machte am Sonntag bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe noch ein großes Geheimnis aus dem Ziel der Vereinsstaffel für den Sommer. Doch Sportwart Michael Huke verriet nun der "WAZ": "Die Jungs wollen unseren Rekord knacken." Der Vereinsfunktionär war seinerzeit selbst dabei, als er gemeinsam mit Steffen Görmer, Marc Blume und Holger Blume 1994 den aktuellen deutschen Rekord über 4x100 Meter für Vereinsstaffeln auf 38,81 Sekunden stellte.
Roman Sebrle startet in Chemnitz
Der tschechische Mehrkampf-Star Roman Sebrle testet am Freitag (3. März) beim Hallen-Meeting in Chemnitz seine Form. Der Zehnkampf-Weltrekordhalter wird eine Woche vor seinem Einsatz bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) im Hürdensprint und im Weitsprung antreten.
Sarka Kasparkova doch noch dabei
Die Ex-Weltmeisterin Sarka Kasparkova (Tschechische Republik) hat sich doch noch nicht endgültig von der Leichtathletik-Bühne verabschiedet. Die Dreispringerin holte am letzten Wochenende in Prag mit 13,60 Metern ihren 13. nationalen Hallen-Titel. Sie wiegelte aber ab: "Mein Rücktritt von internationalen Wettkämpfen hat nach wie vor Gültigkeit. Ich trainiere aber noch ein bisschen und helfe gerne meinem Verein. Das ist alles!"
Sanya Richards könnte Russinnen fordern
Der Sieg bei den US-Hallen-Meisterschaften in Boston hat Vize-Weltmeisterin Sanya Richards Selbstvertrauen gegeben. Jetzt will sie bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) die schnellen Russinnen fordern: "Es ist für mich wichtig, mein Land gut zu repräsentieren. Ich denke, ich kann um 50 Sekunden oder vielleicht sogar darunter laufen."
Lyubov Denisova wieder in Los Angeles
Die Russin Lyubov Denisova läuft am 19. März wieder beim Los Angeles-Marathon (USA). Dort werden wie im Vorjahr die Frauen mit einem Vorsprung auf die Strecke geschickt und von den Männern gejagt. Im letzten Jahr haderte die Russin mit den 15:50 Minuten, die sie ihren Kollegen voraus hatte, die aber trotz eines neuen Streckenrekords von 2:26:11 Stunden nicht zum Sieg beim Quervergleich reichten. Ihr Ärger hatte einen guten Grund, schließlich geht es bei diesem Rennen um 100.000 US-Dollar für die Läuferin oder den Läufer, die bzw. der als Erster im Ziel ankommt. Im letzten Jahr holte sich der Kenianer Mark Saina diese Börse. Er wird auch diesmal wieder antreten.
Lake Biwa Marathon
Für den Lake Biwa Marathon am kommenden Sonntag (5. März) haben sich schnelle Läufer angesagt. Die Liste der Teilnehmer wird von Joseph Riri (Kenia), Driss El Himer (Frankreich), Lee Bong Ju (Korea), Jose Rios (Spanien) und dem Olympia-Dritten Vanderlei de Lima (Brasilien) angeführt. Aus der Reihe der heimischen japanischen Läufer bringt Atsushi Sato mit 2:08:36 Stunden die beste Vorleistung mit.
Me'Lisa Barber – Make it or Break It!
Ohne die Erfolge im letzten Jahr wäre die US-Sprinterin Me'Lisa Barber nicht mehr auf der Bahn. "Das letzte Jahr galt für mich Make it or Break It'", sagt die 25-Jährige, "wenn es nicht geklappt hätte, wäre ich nicht mehr in der Lage gewesen, meine Rechnungen zu bezahlen. Das Jahr hat mir gezeigt, dass meine Berufung auf der Bahn zu finden ist." Begründet ist diese Ansicht in Platz fünf über 100 Meter und Staffelgold (4x100m) bei der WM in Helsinki. Und auch für die Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) hat sie ein großes Ziel: "Ich will Gold nach Hause bringen!"
Chinesen kommen nach Birmingham
China nimmt am 19. und 20. August an einem Länderkampf in Birmingham (Großbritannien) teil. Weitere Gegner sind dort neben den Gastgebern noch Russland und die USA.
DLV-Jugend im Gespräch mit "Deutscher Talentförderung"
Am Rande der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leipzig (18./19. Februar) trafen sich Vertreter des Vereins "Deutsche Talentförderung" und Mitglieder des DLV-Bundesausschusses Jugend zu einem gemeinsamen Gespräch. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Projekte beider Seiten zur Talentfindung und -förderung beitragen und Bausteine im Gesamtkonzept darstellen. Ein weiteres Gespräch wurde für den Sommer in Bochum-Wattenscheid bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften vereinbart.
Französische Sprintstars bei Heimspiel dabei
Die französische Mannschaft tritt beim European Indoor Cup in Lievin am kommenden Sonntag (5. März) mit einem ambitionierten Aufgebot an. An der Spitze des Gastgeberteams stehen die Sprintstars Ronald Pognon und Christine Arron sowie Hürden-Weltmeister Ladji Doucouré. Die Männer sind sogar Titelverteidiger.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...