Leichtathletikmachen unter Regensburgs Domspitz
Gleich drei hochkarätige Events stehen als besondere Herausforderungen bei der LG Domspitzmilch Regensburg in diesem Jahr ins Haus. "Wir legen ein hohes Maß auf Veranstaltungen, das ist ein Teil unserer Identifikation im Verein", erklärt Kurt Ring. Der Sportliche Leiter ist eine treibende Kraft.

Immer nah dran! Für Kurt Ring geht es vor allem um die Athleten (Foto: Kiefner)
Sein Erbe will er nun aber nach und nach in die Hände der Jüngeren geben und damit auch sein Credo vermitteln: "Bei jeder Veranstaltung steht der Athlet im Mittelpunkt."Dass er mit seinem Organisationsteam, das er selbstbewusst als eines der besten in ganz Bayern lobt, das Zeug hat, Leichtathletik-Veranstaltungen mit diesem Motto zu realisieren, hat sich schon längst über die Grenzen des Freistaates hinaus herumgesprochen. Nach 2001 und 2002 gastieren am kommenden Samstag (11. März) zum dritten Mal die Deutschen Cross-Meisterschaften an der Donau.
Im Juni folgt dann die Domspitzmilch-Gala, die in diesem Jahr eine geradezu sensationelle Aufwertung erfährt. Die großen Meeting-Veranstalter gingen bei ihren Terminen der Fußball-WM aus dem Weg. Die Regensburger kamen dagegen dem Wunsch des Leitenden Bundestrainers Jürgen Mallow nach und legten flugs ganz furchtlos vor der erdrückend erscheinenden Übermacht des runden Leders ihre eigene, familiäre und überschaubare Meeting-Veranstaltung auf den 17. Juni, woraufhin der Deutsche Leichtathletik-Verband einen ganz großen Teil der Europacup-Ausscheidungen dorthin vergab.
Vorfreude auf Top-Athleten
Die besten deutschen Leichtathleten werden also Mitte Juni ihrerseits auch zu Gast bei Freunden sein, bei denen der LG Domspitzmilch Regensburg. "Wir haben damit Glück gehabt, weil wir mit unserem Termin relativ flexibel waren", meint Kurt Ring, "jetzt freuen wir uns darauf, auch wenn es uns vor Herausforderungen stellt."
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung wird es danach ein weiteres Mal heißen. Denn noch ist das Leichtathletik-Jahr in Regensburg längst nicht zu Ende. Im September wartet nämlich mit der Deutschen Straßenlauf-Meisterschaft über 10 Kilometer, die in ihre letzte Auflage gehen soll, die Ausrichtung eines weiteren Titelkampfs auf die "Domspitzler".
"Leichtathletikmachen heißt ganz einfach Sport", sagt Kurt Ring. Deshalb wird bei der LG nicht nur organisiert, sondern auch gelaufen, gesprungen und geworfen, so wie sich das gehört.
16 Mitgliedsvereine
Aus 16 Mitgliedsvereinen besteht die Leichtathletikgemeinschaft, die 1970 gegründet wurde und deren Vorsitzender Norbert Lieske ist. Zwölf bis 15 Trainer sind dabei im Einsatz, von rund 2.000 Mitgliedern haben 120 auch Startpässe.
Kurt Ring sagt: "Die LG Domspitzmilch Regensburg ist eigentlich ein Verein und zugleich ein mittelständischer Betrieb. Es wäre schwierig, sie so zu erfinden. Wir fühlen uns pudelwohl und wollen zu keinem Großverein werden."
Im sportlichen Bereich liegt der Schwerpunkt auf dem Frauen-Langstreckenlauf. Nachwuchsathletin Susi Lutz ist dort bereits als Dritte der letzten U20-EM in Kaunas (Litauen) über 3.000 Meter Hindernis zu einem Aushängeschild geworden.
Karin Ertl neues Zugpferd
Ein anderes wurde im Herbst vor Ende der Wechselfrist verpflichtet. Siebenkämpferin Karin Ertl trat an die Stelle des zurückgetretenen Zehnkämpfers Florian Schönbeck. "Wir brauchen solche Namen", weiß Kurt Ring, der auch auf den Neuseeländer Jason Stewart als weiteren Olympia-Teilnehmer von Athen in seinem Verein verweist. "Die Athleten sollen sich bei uns aber vor allem wohlfühlen."
Für ein Wohlfühlklima wird außerdem auch auf der Website www.lg-regensburg.de, die weit mehr als nur eine Vereinshomepage ist, gesorgt.
"Hüft ja nix"
Auf der Internetpräsenz, die fast schon einen Portalcharakter erreicht, findet man als Aufhänger auch viele Beiträge, die weit über den Tellerrand der Oberpfalz hinausblicken und von der Szene gerne gelesen werden. Nicht von ungefähr peilt man deshalb in diesem Jahr Zugriffszahlen im Millionenbereich an. "Das ist für unseren Verein ein Riesending", sagt Kurt Ring, "unsere Homepage ist so angelegt, dass sie Identifikation mit sich bringt."
Diese Identifikation wird bei der LG Domspitzmilch Regensburg groß geschrieben. Eben dann, wenn es ums "Leichthletikmachen" geht. Und wie heißt es so schön auf einem Transparent des Vereins: "Hüft ja nix!" Leichtathletik muss eben gemacht, gelebt und gespürt werden. Unterm Regensburger Domspitz tut es das allemal.