Stabhochsprung - Frauen stehlen Männern die Show
Mit jedem neuen Weltrekord von Yelena Isinbayeva schrillen im Lager der Stabhochsprung-Männer die Alarmglocken. Mit jeder neuen Schlagzeile für die russische Hallen-Weltmeisterin - oder ihre Landsfrau Svetlana Feofanova - wird die Frauenkonkurrenz für Meeting-Veranstalter und Zuschauer noch ein Stückchen attraktiver.
Danny Ecker sieht den Männer-Stabhochsprung im Hintertreffen (Foto: Klaue)
Das beobachtet auch der Deutsche Meister Danny Ecker. Er sagt nachdenklich: "Die Frauen laufen uns mit ihren Weltrekorden schön langsam den Rang ab. Wir kommen kaum mehr in die großen Wettkämpfe rein." In der Tat! In den großen Serien, der Golden League und dem Super Grand-Prix, sind Dmitri Markov, Toby Stevenson und Tim Lobinger im Olympiajahr fast außen vor. In Bergen, Doha, Ostrava, Gateshead, Heraklion, Madrid und nun London, also bei sieben von bislang elf internationalen Spitzen-Veranstaltungen, war der Männer-Stabhochsprung gar nicht auf dem Programm.
Gerade mal Fahrtkosten
Da ist so manch einer froh, dass sich vor den Olympischen Spielen in Athen am nächsten Freitag in Zürich im Rahmen der Golden League wieder eine attraktive Startgelegenheit bietet, obwohl die Disziplin kein Jackpot-Bewerb ist. Doch auch dort sind die Verdienstmöglichkeiten deshalb nicht so rosig. Danny Ecker erklärt: "In der Golden League sind wir oft nur in der Promotion-Serie, da kann man gerade einmal auf die Fahrtkosten kommen."
Aber so lange Yelena Isinbayeva mit ihrem momentan noch zweifellos vorhandenen Potenzial nicht davon abweicht, ihren Weltrekord scheibchen-, weil zentimeterweise zu steigern (Danny Ecker: "Ich würde es genauso machen"), werden die Frauen nach wie vor mehr Schlagzeilen machen als die Männer und damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen.
Was früher die Männern in einem Sergej Bubka hatten, erleben die Stab-Frauen nun als Hype mit Yelena Isinbayeva. Ende noch nicht absehbar...
Weltrekordentwicklung Frauen-Stabhochsprung:
4,57 m Emma George (AUS) 21.2.1998
4,58 m Emma George (AUS) 14.3.1998
4,59 m Emma George (AUS) 21.3.1998
4,60 m Emma George (AUS) 20.2.1999
4,60 m Stacy Dragila (USA) 21.8.1999
4,62 m Stacy Dragila (USA) 26.5.2000
4,63 m Stacy Dragila (USA) 23.7.2000
4,70 m Stacy Dragila (USA) 27.4.2001
4,81 m Stacy Dragila (USA) 9.6.2001
4,82 m Yelena Isinbayeva (RUS) 13.7.2003
4,83 m Yelena Isinbayeva (RUS) 15.2.2004
4,85 m Svetlana Feofanova (RUS) 22.2.2004
4,86 m Yelena Isinbayeva (RUS) 6.3.2004
4,87 m Yelena Isinbayeva (RUS) 27.6.2004
4,88 m Svetlana Feofanova (RUS) 4.7.2004
4,89 m Yelena Isinbayeva (RUS) 25.7.2004
4,90 m Yelena Isinbayeva (RUS) 30.7.2004
Mehr:
Nächster Weltrekord für Yelena Isinbayeva
Yelena Isinbayeva springt wieder Weltrekord
Zwei Weltrekorde in Heraklion