Sprintduell mit Hochspannung - Helmke oder Ernst?
Erstmalig ist die neue Leichtathletik-Halle in Leverkusen am kommenden Wochenende Austragungsort der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften, an denen rund 1.000 Nachwuchsathleten teilnehmen werden. Besondere Spannung versprechen wieder einmal die Sprintdisziplinen.

Till Helmke kommt als Titelverteidiger nach Leverkusen (Foto: Schröder)
Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) reist über 60 Meter als Titelverteidiger mit der besten Vorleistung von 6,79 Sekunden nach Leverkusen. Doch konkurrenzlos ist Helmke zweifellos nicht: Sebastian Ernst (FC Schalke 04) steigerte sich in diesem Winter auf 6,82 Sekunden. Über 200 Meter treffen die beiden Kontrahenten erneut aufeinander. Und über diese Distanz finden sich sogar noch mehr Gemeinsamkeiten: Beide Nachwuchssprinter sind in diesem Winter bereits 21,22 Sekunden gelaufen; beide standen im Finale der Junioren-Weltmeisterschaften des vergangenen Jahres in Jamaika. Damals hatte Ernst als Sechster die Nase vor Till Helmke, der auf Rang sieben einlief. Und wer wird am Wochenende das bessere Ende für sich haben?
Verena Sailer schnellste Sprinterin?
Bei der weiblichen Jugend rückte Verena Sailer (TV Kempten) spätestens mit ihrem Titelgewinn bei den Süddeutschen Meisterschaften in Hanau in die Favoritenrolle über 60 Meter. Ihre 7,50 Sekunden bedeuten in diesem Winter unangefochten die Spitzenposition in der aktuellen Jugendbestenliste.
Gefahr droht der bayerischen Nachwuchssprinterin vor allem von Karoline Köhler (Team Erfurt), die im letzten Jahr Jugendmeisterin über 100 Meter war. Köhler hat in Leverkusen noch ein zweites heißes Eisen im Feuer: Im Dreisprung ist sie mit 13,18 Metern eine Klasse für sich.
Eine klare Favoritin gibt es auch im Hochsprung der Mädchen: Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) überquerte bereits zweimal 1,86 Meter.
Floé Kühnert im Heimvorteil
Im Stabhochsprung scheint die Frage nach der deutschen Meisterin schon im voraus beantwortet. Lokalmatadorin Floé Kühnert peilt die 4,40 Meter an, um sich nicht nur für den U20-Länderkampf gegen Frankreich Anfang März, sondern auch für die Hallen-Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
Über 400 Meter steigerte sich beim Erdgas Meeting in Chemnitz Thomas Wilhelm (SC Neubrandenburg) auf 47,88 Sekunden. Damit könnte er den Freiluftmeister Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) bezwingen.
Auch die 400 Meter der weiblichen Jugend sind von einem packenden Duell geprägt. Jana Neubert steigerte in diesem Winter ihre Grundschnelligkeit enorm und führt mit 24,03 Sekunden sogar die 200-Meter-Bestenliste der Jugend an. Über 400 Meter stehen für die Chemnitzerin bislang 55,45 Sekunden zu Buche. Schneller war Sandra Schmadtke (LG Nike Berlin), die mit 55,08 Sekunden gemeldet ist.
Sophie Krauel mit "Star-Potenzial"
Zum Star der Titelkämpfe von Leverkusen könnte Sophie Krauel werden. Die 17jährige Viertplazierte der letzten U20-WM im Weitsprung steigerte sich in diesem Winter auf sensationelle 6,56 Meter. Und über die 60 Meter Hürden ist sie ebenfalls überragend: Mit ihren 8,19 Sekunden rangiert sie sogar bei den Frauen auf Rang drei der aktuellen Bestenliste.
Aktuelle Jugend-Hallenbestenlisten 2003
Nachwuchs-Bundestrainer Rudolf Schön hat rechtzeitig vor den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften am Wochenende in Leverkusen die aktuellen Jugend-Hallenbestenlisten für diese Saison zusammen- und leichtathletik.de zur Verfügung gestellt. Damit können Sie sich vor den Titelkämpfen noch einen Eindruck vom aktuellen Leistungsniveau machen. Aktuelle Jugend-Hallenbestenliste 2003 (pdf; Stand: 12. Februar)