Annett Engel – Junger Erfolg nach Plan
Die erst 17-jährige Annett Engel ist zur Zeit das Gesprächsthema im deutschen Frauen-Hochsprung. Beim Hallen-Meeting in Unna bestätigte die Athletin vom SC Potsdam am vergangenen Sonntag mit ihren übersprungenen 1,90 Metern, einer neuen persönlichen Bestleistung, einmal mehr ihre sehr gute Form in der noch jungen Hallensaison und ist zwischenzeitlich sogar deutscher "Klassenprimus". leichtathletik.de verrät Ihnen nun weitaus mehr als nur die nackten Zahlen.
Annett Engel jagt schon die ganz großen Höhen (Foto: Möldner)
"Ich konnte in der Vorbereitung für dieses Jahr endlich einmal durchtrainieren, hatte außer einer Muskelverhärtung keine Probleme. Vor der letzten Saison musste ich wegen einem angerissenen Band länger pausieren", erklärt sie ihre Leistungssteigerung und hofft, weiterhin vom Verletzungspech verschont zu bleiben. "Außerdem haben wir mein Training etwas verändert. Ich habe mehr Sprünge gemacht." Hin und wieder steht ihr auch neben Heimtrainerin Doreen Lehnigk die Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen mit Rat und Tat zur Seite. Seit Sonntag befindet sich Annett Engel auch unter ihrer Leitung in einem einwöchigen "Trainingslager" in Fröndenberg in der Nähe von Dortmund. Die Schülerin des Friedrich-Ludwig-Jahn Sportinternats in Potsdam hat derzeit schulfrei und kann deshalb ihre Zeit zum Trainieren mit der Bundestrainerin und auch mal zum Relaxen nutzen. "Ich besuche die elfte Klasse, werde mein Abi wahrscheinlich aber erst 2008 machen. Es besteht nämlich die Möglichkeit, die zwölfte Klasse auf zwei Jahre zu strecken. Somit kann ich Schule und Leistungssport besser unter einen Hut bringen."
1,90 Meter-Marke war überfällig
Ihre sportliche Karriere verläuft bereits höchst vielversprechend. Mit dem zweiten Platz bei der U18-Vize-Weltmeisterschaft im kanadischen Sherbrooke feierte die lang aufgeschossene junge Dame (1,92 m) im Juli 2003 mit übersprungenen 1,86 Metern ihren bisher größten Erfolg. Beim Saisonhöhepunkt im vergangenen Jahr, der Junioren-WM in Grosseto (Italien), belegte sie mit 1,87 Metern den vierten Platz.
Eigentlich wollte sie die 1,90 Meter-Marke schon früher knacken. "Ich hatte mir diese Höhe schon 2004 vorgenommen und war verzweifelt, weil es nicht so recht klappte. Ich kam nicht über die 1,87 Meter hinaus." Umso größer war die Freude, als die Latte nun am vergangenen Sonntag in Unna oben blieb. Beflügelt von der neuen persönlichen Bestmarke versuchte sie dann, an der deutschen Jugend-Hallen-Bestleistung der weiblichen Jugend A (1,91 m) zu rütteln. Doch die 1,92 Meter waren an diesem Tag zu hoch für das Nachwuchstalent. "Es wäre vielleicht möglich gewesen, aber die Luft war dann doch raus nach dem Sprung über die 1,90 Meter."
Hallen-EM in Madrid kein großes Thema
Dass die vom DLV vorgegebene Norm für die Hallen-EM in Madrid im kommenden März bei 1,93 Metern - und damit in unmittelbarer Reichweite von ihr - liegt, beschäftigt Annett Engel nicht. "Ich denke eigentlich nicht an die Hallen-EM. Wenn ich es noch schaffe, dann wäre das super. Bei so einem großen Wettkampf kann man eine Menge Erfahrungen sammeln. Aber grundsätzlich ist sie nicht mein Ziel."
Sie möchte zunächst lieber bei allen nationalen und internationalen Wettkämpfen im Jugendbereich ihre Marke setzen. Ihren regelrechten Erfolgsplan kann man auf der Homepage "Verbundnetz für Sport" bestaunen. Dort sind ihre Ziele für die kommenden Jahre - einschließlich der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 - aufgelistet. "Auf diese Olympia-Teilnahme arbeite ich hin", beschreibt die aus Milow bei Rathenow stammende junge Hochspringerin ihren sportlichen Traum.
Nesthäkchen im Akademie-Team
Um für anstehende Großereignisse gerüstet zu sein, hat sie sich bei der ReiseBank-Akademie erfolgreich um ein Stipendium beworben. Sie ist die jüngste Teilnehmerin des zweijährigen Workshop-Programms. "Meine Trainerin hatte mir empfohlen, mich dort zu bewerben", verrät Annett Engel und freut sich, dabei zu sein. Das Nesthäkchen der sechsköpfigen Akademie-Gruppe bezeichnet sich selbst als schüchtern und zurückhaltend.
Gerade aus diesem Grund hat ihr bisher das Medientraining am Besten gefallen. "Ich konnte einige Ratschläge bereits anwenden." Aber auch ihr Gesamteindruck ist sehr positiv. "Wir erhalten sehr gute Unterlagen und können jederzeit nachschlagen. Aktuelle Themen wie zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel fand ich sehr interessant, und das Foto-Shooting und der Tanzkurs haben ebenfalls sehr viel Spaß gemacht."
Im nächsten Workshop am 26. und 27. Februar werden die Schwerpunkte im Bereich des Sprach- und Kameratrainings liegen. Außerdem müssen die Stipendiaten ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen.
Eigene Homepage
Ein Sponsor von Annett Engel hat vor über einem Jahr die Idee einer eigenen Homepage für das Hochsprungtalent ins Leben gerufen. Bis heute ist jedoch unter www.annett-engel.de noch Baustelle angesagt. In Kürze soll die Seite nun fertiggestellt werden, so dass Interessierte ihre Erfolgsspur direkt verfolgen können.
Die nächsten Starts der Höhenjägerin unter dem Hallendach sind in Sindelfingen bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend am 12. und 13. Februar und eine Woche später bei den "Großen" geplant. Das Treppchen hat sie da wie dort im Visier, solche Spitzenplätze sind das, was sie auf der Leichtathletik-Bühne bereits mit ihren 17 Jahren in Angriff nehmen kann.