Annett Horna – Strahlefrau mit Erfolg
Sie ist eine Frohnatur und hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Klein, blond und hübsch ist sie und besitzt den gewissen Biss. Annett Horna (TSV Bayer 04 Leverkusen) setzte sich letztendlich auch bei den diesjährigen Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig über 800 Meter in 2:04,78 Minuten durch. Konkurrentin Janina Goldfuß (TV Wattenscheid 01) kam zeitgleich auf Platz zwei und die Leipzig Arena wurde einmal mehr ausgefüllt von dem Strahlen der kecken 22-Jährigen.
„Es war so ein schönes Gefühl nach dem Rennen, auch als wir noch nicht wussten, wer gewonnen hatte, einfach weil ich eine neue Hallenbestzeit aufgestellt habe und die Zeit bei mir immer vor der Platzierung steht“, erklärt Annett Horna. Nach einem ihrer riskanten Endspurts hieß es auf der Anzeigetafel dann schließlich Platz eins für die Leverkusenerin.„Ich war nach dem Lauf erstmal zu kaputt, um irgendetwas zu kapieren, aber dann fand ich es schade für Janina, da ich es ihr auch gegönnt hätte und sie toll gelaufen ist. Trotzdem war es natürlich ein schönes Gefühl ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Endlich!“, bemerkt Annett Horna, die sich sonst schon oft mit dem Dritten Platz geschlagen geben musste, wie bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften 2006 und 2007 und den Deutschen Meisterschaften 2008.
Seit der Jugend ganz vorne mit dabei!
Doch wie es ist, ganz oben zu stehen, kannte Annett Horna bereits aus ihrer Jugend. So ist sie 2003 Deutsche-Vizemeisterin über 1.500 Meter in der B-Jugend geworden, 2004 Deutsche B-Jugendhallenmeisterin über 800 Meter und diesen Titel konnte sie im Freien auch verteidigen. Weiter ging es mit dem A-Jugendtitel über 800 Meter 2006.
In die Leichtathletik wurde Annett Horna quasi reingeboren: „Ich mache Leichtathletik seit ich sechs Jahre alt bin. Meine Mutter war eine Mittelstrecke-Läuferin und mein Vater lief die Langstrecke, ich hatte also keine andere Wahl als auch damit anzufangen.“
Trainieren mit Robin Schembera und Sabrina Buchrucker
Begonnen hat sie beim Euskirchener TSC und ging bald zum TSV Bayer 04 Leverkusen, wo sie bis heute bei Ulla Bondy und Adi Zaar trainiert. In ihrer Trainingsgruppe befinden sich auch Robin Schmebera und Sabrina Buchrucker. Annett Horna hat in Leverkusen eine neue Heimat gefunden. Zwar ist sie in Magdeburg geboren, doch relativ schnell in den Westen gezogen.
„Meine Eltern sind, als ich 18 Jahre alt war, wieder zurück nach Warschau (Polen) gegangen und ich habe dann erstmal ein Jahr bei Ulla gewohnt. Uns verbindet also einiges.“ Mittlerweile lebt die Studentin in ihrer eigenen Wohnung in Leverkusen und genießt die Selbstständigkeit.
Höhentrainingslager in Flagstaff
Um einmal etwas anderes auszuprobieren, ging es in diesem Frühjahr, statt wie gewohnt nach Texel (Niederlande), ins Höhentrainingslager nach Flagstaff (USA). Dort bereitete sich Annett Horna mit der Trainingsgruppe um Paul Heinz Wellmann auf die Saison vor. „Ich trete mit meinen Zeiten seit zwei Jahren auf der Stelle. Jetzt wollte ich mit dem Höhentrainingslager mal etwas Neues ausprobieren. Die USA waren schon toll, aber ich bin immer noch platt und hoffe, dass es sich positiv ausgewirkt hat“, beschreibt die 22-Jährige ihre neue Erfahrung.
Dass ihr Freund, Langstreckenläufer Sebastian Hahn, in dieser Trainingsgruppe trainiert, war sicher noch ein weiterer Pluspunkt, denn er baut Annett Horna bereits seit drei Jahren immer wieder auf und gibt ihr den nötigen Rückhalt.
U23-EM in Kaunas im Fokus In die Saison startet die hübsche Blondine am 1. Juni in Rehlingen beim Pfingstmeeting. Das klare Saisonziel ist dabei die U23-EM in Kaunas (Litauen) vom 16. bis zum 19 Juli. Vorher will Annett Horna aber auch bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) und bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Göttingen (27./28. Juni) ein Wörtchen mitreden.
„Einsätze im Nationaltrikot sind immer aufregend, und Kaunas kenne ich ja schon. Erstmal heißt es aber, die Norm zu schaffen und dann das Finale zu erreichen“, beschreibt Annett Horna ihre Ziele. 2006 war sie bereits U20-WM-Halbfinalistin in Peking (China) und 2005 U20-EM-Achte in Kaunas. Das Nationaltrikot hat also einen festen Platz in Annett Hornas Kleiderschrank.
Foto-Model für einen guten Zweck
Auch neben dem Sport und dem Studium zur Grundschullehrerin mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften macht Annett Horna eine gute Figur. So gehörte sie zu den zwölf Leverkusener Leichtathletinnen, die sich für einen guten Zweck fotografieren ließen. Sie unterstützten somit den Förderverein „aclive“, der mit seiner Arbeit den Behindertensport von Kindern und Jugendlichen fördert. Das Ergebnis des Foto-Shootings war ein „Beautiful Sport-Kalender 2009“, die Bilder kann man sich unter www.beautiful-sport.com anschauen.
Die Produzenten Axel Kohring und Markus Paniczek beschreiben den auf 200 Exemplare begrenzten Kalender als „perfekte Symbiose aus Sport und Attraktivität“. Auf der einen Seite stehen die von Projektleiter Axel Kohring im Studio gemachten Beauty-Fotos. Auf der Gegenseite zeigt Markus Paniczek, an einigen Stellen unterstützt vom Fotografen Dirk Gantenberg, die von den Sportlerinnen sonst bekannten Action-Bilder im roten Dress des TSV Bayer 04 Leverkusens.
Das Fotoshooting war jedoch eine Ausnahme, denn ansonsten steht der Sport im Vordergrund. „Mir ist es schon wichtig, dass ich auf den Wettkämpfen gut aussehe, aber einfach nur, weil es mir Sicherheit gibt und nicht, weil ich unbedingt super hübsch rüberkommen will“, schmunzelt Annett Horna.
Das Jahr 2009 hat wieder einmal vielversprechend begonnen und so soll es nun auch weitergehen, dann heißt es am Ende des Jahres erneut: Annett Horna – Strahlefrau mit Erfolg.