Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tobias Unger reist doch nicht mit der deutschen Staffel in die USA. (Foto: Krebs)
Tobias Unger doch nicht in PhiladelphiaHallen-Europameister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) wird am heutigen Samstag doch nicht mit der Staffel bei den Penn Relays in Philadelphia (USA) an den Start gehen. Dies berichtete sein Trainer Micky Corucle dem „Teckboten“. Auch seine geplante Autogrammstunde beim Rechberghausener Lauf- und Sprungmeeting wird nicht stattfinden. Wahrscheinlich wird der 25–Jährige zum DLV-Lehrgang nach Hannover (wir berichteten) reisen.
Dessauer Meeting mit Top-Stars
Wie Meeting-Direktor Ralph Hirsch bekannt gab, hat nun auch Grit Breuer (SC Potsdam) ihren Start beim Leichtathletik-Meeting „Anhalt 2005“ am 27 Mai zugesagt. Neben der fünffachen Europameisterin über 400 Meter und in der 4x400 Meter-Staffel haben unter anderem Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg), der Deutsche 800 Meter-Meister René Herms (LG Asics Pirna), sowie der Hallen-EM-Dritte und –Vierte Tim Lobinger (ASV Köln) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen Dormagen) ihr Kommen angemeldet. Auch der Olympia-Zweite im Weitsprung von Atlanta James Beckford (Jamaika) wird nach Dessau reisen und mit einem Olympiasieger und einem aktuellen Weltmeister laufen laut Ralph Hirsch noch die Verhandlungen.
Jason Gardener rechnet mit hartem Kampf um WM-Tickets
Der Hallen-Europameister über 60 Meter, Jason Gardener (Großbritannien), rechnet mit einem harten Kampf um die Tickets zur Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August). „Wir haben einen Wettkampfplan ausgearbeitet, der dafür sorgen soll, dass ich bei den Britischen Ausscheidungswettkämpfen in Manchester top in Form bin. Denn dort muss man bestens vorbereitet sein, um ins Team zu kommen“, berichtet der 29-Jährige. Nach dem heutigen Staffel-Rennen bei den Penn Relays wird er nach Griechenland ins Trainingslager fahren und dort sein erstes Einzelrennen in Kalamata bestreiten.
Jeff Hartwig und Amy Acuff bei Drake Relays
Auch Stabhochspringer Jeff Hartwig und Hochspringerin Amy Acuff (beide USA) sind dieses Wochenende in Des Moines (USA) bei den Drake Relays am Start. Jeff Hartwig hält mit 6,03 Meter, gesprungen 2000, den nationalen Rekord. Die Olympia-Vierte von Athen, Amy Acuff, konnte 2003 in Zürich bereits 2,01 Meter überqueren und möchte ihren Titel bei den Drake Relays verteidigen.
US-Amerikaner mit verstärktem Staffel-Training
Nachdem das britische 4x100 Meter-Team die US-Boys bei den Olympischen Spielen besiegen konnte, sollen letztere dieses Jahr verstärktes Staffeltraining durchführen. Jill Geer, Sprecherin des US-amerikanischen Verbandes, berichtete: „Sie werden sich wahrscheinlich ein bis zwei mal während der Saison in Europa treffen und noch einmal, wenn sie nach Helsinki fahren.“ Verbesserte Staffelwechsel sollen eine weitere Niederlage der US-Sprinter verhindern. Der britische Sprinter Mark Lewis-Francis ist hingegen davon überzeugt, dass die britische Staffel den Erfolg der Olympischen Spiele in Helsinki wiederholen kann.
Shingo Suetsugu meldet sich zurück
Der Bronzemedaillengewinner über 200 Meter bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris, Shingo Suetsugu (Japan), hat sich gestern mit einem Sieg beim Oda Memorial Meeting in Hiroshima zurück gemeldet. Nach einer nicht optimalen letzten Saison gewann er gestern die 100 Meter in 10,15 Sekunden. Jun Osakada der am 24. April mit 32,68 Sekunden einen neuen Landesrekord über 300 Meter aufstellen konnte (wir berichteten), entschied die 400 Meter in 46,26 Sekunden für sich. Für ein gutes Ergebnis sorgte auch der Kenianer Josphat Muchiri, der mit 13:11,03 Minuten die 5.000 Meter gewann.
Promis bei Deutschen Jugendmeisterschaften
Nachdem die ARD im Winter mit dem Promi-Biathlon großen Erfolg hatte, soll dies nun auch bei den Leichtathleten durchgeführt werden. Am 30. Juli bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Braunschweig sollen die weiblichen Promis über 200 und 800 Meter, im Weitsprung und Kugelstoßen, die Männer über 100 und 1.500 Meter, im Hochsprung und Speerwerfen ihr Können zeigen. Um wen es sich bei den Promis handelt, verrät die ARD noch nicht, nur, dass Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann der Trainer sein wird.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV