Annika Gärtz lässt nichts anbrennen
Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) hat am zweiten Tag der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover die Spitzenposition nicht mehr aus der Hand gegeben: Mit 5.336 Punkten holte sie am Samstag Gold im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20. Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 drehte Tim Nowak (LG Hohenlohe) mächtig auf und siegte souverän mit 7.572 Punkten. Gold im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 ging an Anika Biehl (LC Jena; 5.279 Punkte).
Mehrkampf-DM Tag 1Im Weitsprung machte Annika Gärtz der böige Wind zu schaffen. Nur 5,79 Meter gingen für sie in die Ergebnislisten ein - bei der U20-DM hatte sie Ende Juli noch mit 6,24 Metern Rang drei belegt. Doch auch die anderen Athletinnen taten sich schwer, und so war ihre Führungsposition nicht in Gefahr.
In ihrer Wackeldisziplin, dem Speerwurf, glänzte sie dann mit neuer Bestleistung von 34,25 Metern. In 2:22,46 Minuten lief sie über 800 Meter souverän den Titel nach Hause. Silber holte sich Esther Oefner (TSV Bayer 04 Leverkusen; 5.142 Punkte), auf dem dritten Platz verfehlte Isabel Mayer (LV Pliezhausen 2012; 4.993 Punkte) nur knapp die 5.000-Punkte-Marke.
Nachträgliches Geburtstagsgeschenk
Annika Gärtz hatte im Vorfeld mit einer neuen Siebenkampf-Bestleistung geliebäugelt. Daraus wurde nichts: Rund 40 Punkte blieb sie unter ihrem Hausrekord, der bei besseren Weitsprung-Bedingungen sicher fällig gewesen wäre. „Das war in Ordnung“, lautete dennoch ihr Fazit nach zwei Tagen. Einen Tag nach ihrem 18. Geburtstag machte sie sich mit DM-Gold nachträglich selbst das schönste Geschenk.
Noch einmal fast 300 Punkte mehr sammelte an den zwei Siebenkampf-Tagen die außer Wertung startende Schweizerin Noemi Zbären. Die Zweite der U20-WM über die Hürden konnte im Vergleich zu ihren überragenden Leistungen des ersten Tages am zweiten Tag zwar nicht mehr ganz so stark auftrumpfen, bot mit 5.606 Punkten aber dennoch eine überzeugende Leistung. Den U20-Rekord der Schweiz verpasste sie nur um 51 Zähler.
Im U18-Zehnkampf purzeln die Bestleistungen
Eine Flut an Bestleistungen gab es auch im Zehnkampf der männlichen Jugend U18. Tim Nowak steigerte seine alte Hausmarke der Altersklasse um 498 auf 7.572 Punkte und blieb auch deutlich über seiner U20-Bestleistung (7.356). „Der Tag lief eigentlich perfekt“, sagte er. Über die Hürden (14,14 sec) war er so schnell wie nie in einem Mehrkampf, im Stabhochsprung schraubte er seine Bestmarke auf 4,40 Meter.
Im Speerwurf machte ihm dann aber sein Ellbogen zu schaffen, sodass der Speer nur bei 48,83 Metern landete. 60 Meter hat er im Training schon geworfen - mit dieser Marke hätte er Kurs auf die deutsche U18-Bestleistung des Frankfurters Jan Felix Knobel genommen, die bei 7.735 Punkten liegt. Nachdem die abgeschrieben war, musste er über 1.500 Meter (4:50,84 min) nicht mehr das Letzte aus sich heraus holen, um den Titel zu sichern.
Disziplinvergleich entscheidet über Bronze
Auch der zweitplatzierte Simon Hosten (ASC Düsseldorf; 7.728 Punkte) steigerte seine Bestleistung um mehr als 400 Punkte. Er glänzte unter anderem im Stabhochsprung (4,50 m), über 110 Meter Hürden (14,54 sec) und im Weitsprung (6,91 m).
Torben Ziesing (LG Eichsfeld) und Philipp Menn (LG Kindelsberg Kreuztal; beide 7.010 Punkte) konnten ebenfalls zum ersten Mal die 7.000-Punkte-Marke knacken. Über Bronze entschied schließlich der Vergleich der Ergebnisse in den zehn Disziplinen: Torben Ziesing war in sechs Wettbewerben besser als sein Kontrahent und wurde Dritter.
Anika Biehl schiebt sich nach vorn
Im U18-Siebenkampf zog Anika Biehl in der ersten Disziplin des Tages, dem Weitsprung, mit einem Satz auf 5,60 Meter vorbei an der bis dahin Führenden Vanessa Mark (SV Teutonia Lanstrop). Nach 33,16 Metern im Speerwurf sicherte sie sich mit einem starken 800-Meter-Lauf (2:18,37 min) den Titel und ließ die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Vanessa Mark musste nach der siebten Disziplin (2:40,69 min) noch zwei weiteren Athletinnen den Vortritt lassen und landete schließlich mit 4.988 Punkten auf dem undankbaren vierten Rang.
Mit einem sehr guten zweiten Tag schob sich Sophia Machill (LG Nordheide; 5.078 Punkte) noch vom neunten auf den zweiten Platz nach vorne. Sie konnte vor allem im Weitsprung (5,66 m) und über 800 Meter (2:18,31 min) überzeugen. Knapp dahinter Dritte wurde Caroline Klein (LAZ Puma Rhein/Sieg; 5.073 Punkte).
Erster Siebenkampf des Jahres
„Ich freue mich total“, sagte eine strahlende Anika Biehl, die in Hannover schon ihr zweites DM-Gold des Jahres in Empfang nehmen durfte: In der Halle hatte sie sich den U20-Titel im Fünfkampf geholt.
Dass dieser Erfolg seine Fortsetzung finden würde, war jedoch alles andere als selbstverständlich. Die 17-Jährige hatte die ganze Saison über mit Verhärtungen im Oberschenkel zu kämpfen und konnte keinen einzigen Siebenkampf bestreiten.
Auch bei der Mehrkampf-DM machten sich die Probleme im Strecker und Beuger bemerkbar. „Ich wollte hier aber auf jeden Fall durchziehen“, erklärte sie. Diesen Willen bewies sie nicht zuletzt im 800-Meter-Lauf, den sie als Beste der Führungsgruppe abschloss. Zwar sprang nach zwei Tagen keine Einzel-Bestleistung heraus, doch ihren Siebenkampf-Hausrekord aus dem Vorjahr konnte sie um ganze 375 Punkte steigern.
Luca Wieland trumpft auf
Noch einen Tag vor sich haben die Zehnkämpfer der männlichen Jugend U20. Nach den ersten fünf Disziplinen liegt deutlich und deswegen umso überraschender der Saarländer Luca Wieland (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken; 3.920 Punkten) in Front. Gleich in vier Disziplinen konnte er persönliche Bestleistungen aufstellen, im Weitsprung gelang ihm mit 7,38 Metern der weiteste Sprung der Konkurrenz.
„Ich habe vorher gewusst, dass der erste Tag meiner ist und dass ich vorlegen muss“, sagte er. Schon bei seinem letzten Zehnkampf war er nach den ersten Disziplinen auf Bestleistungskurs, stürzte dann aber am zweiten Tag über die Hürden.
Mit fast 200 Punkten Rückstand auf Rang zwei liegt Rafael Maksimowski (LG HNF Hamburg; 3.737 Punkte), der besonders im Kugelstoßen (15,54 m) fleißig Punkte sammelte. Als Dritter geht der Jahresbeste Aron Schreiner (LG Eintracht Frankfurt; 3.693 Punkte) in den zweiten Tag.
Mehrkampf-DM Tag 1
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...