Annika Gärtz mit Kurs auf Bestleistung
Die Favoritin zeigte am ersten Tag der Mehrkampf-DM in Hannover keine Schwäche: Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) hat am Freitag im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20 in vier Disziplinen 3.203 Punkte gesammelt und geht damit als Führende in den zweiten Tag. Das Feld der weiblichen Jugend U18 führt nach Tag eins Vanessa Mark (BV Teutonia Lanstrop; 3.217) an. Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 greift U20-WM-Starter Tim Nowak (LG Hohenlohe; 3.871) nach dem Titel.
Mit einer Bestleistung von 5.374 Punkten ist Annika Gärtz nach Hannover gereist. Diese Marke wackelt. Nach 14,94 Sekunden über 100 Meter Hürden, neuer Hochsprung-Bestleistung von 1,72 Meter, 11,60 Metern im Kugelstoßen und 25,53 Sekunden über 200 Meter ist die 18-Jährige auf einem Kurs von 5.400 Punkten.Genau um diese Marke hatte sie sich zu Beginn der Saison vergeblich bemüht, denn 5.400 Punkte hätten ihr das Ticket zur U20-WM nach Barcelona (Spanien) gebracht. „Das ist doof gelaufen, aber ein bisschen habe ich es ja auch selber verbockt“, sagt Annika Gärtz rückblickend. Nun will sie zum Saisonende zeigen, dass sie diese Punktzahl drauf hat.
Noemi Zbären bärenstark
Auf Rang zwei hat sich nach vier Disziplinen Esther Oefner (TSV Bayer 04 Leverkusen; 3.012 Punkte) geschoben. Sie strebt nach zwei ersten Plätzen im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 ihren nächsten DM-Podiumsplatz an. Isabel Mayer (LV Pliezhausen; 2.986 Punkte), in 14,42 Sekunden Schnellste über die Hürden, übernachtet auf Rang drei.
Die besten Leistungen des Tages gingen jedoch auf das Konto einer Gaststarterin: Die Schweizerin Noemi Zbären, Zweite der U20-WM über 100 Meter Hürden, sammelte an Tag eins starke 3.540 Punkte. In ihrer Paradedisziplin kam sie nach 13,31 Sekunden ins Ziel, doch auch im Hochsprung (1,78 m), Kugelstoßen (11,33 m) und über 200 Meter (24,91 sec) konnte sie überzeugen. Zum Vergleich: bei der U20-WM waren nach dem ersten Tag nur zwei Athletinnen besser.
Tim Nowak dominiert im Kugelstoßen
Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 hat Tim Nowak spätestens mit seiner Kugelstoß-Bestleistung von 16,55 Metern seine Titelambitionen unterstrichen. „Das war ordentlich!“ sagte er. Zwar machte ihm beim Hochsprung das Gegenlicht ein wenig zu schaffen, 1,93 Meter waren aber im Rahmen, und auch mit seiner 400-Meter-Zeit von 50,95 Sekunden zeigte er sich zufrieden: „Ich habe mich davor richtig, richtig platt gefühlt“, erklärte er.
Der Neunte der U20-WM will seine Bestleistung aus Barcelona (7.356 Punkte) bestätigen. Nach fünf Disziplinen steuert er genau diese Marke an, kann aber am zweiten Tag als starker Hürdensprinter und Werfer mit den niedrigeren Hürden und leichteren Geräten sicher noch einmal einen drauflegen.
Philipp Menn mit starkem Auftakt
Eine gute Vorstellung bot auch Philipp Menn (LG Kindelsberg-Kreuztal). Über 100 Meter (10,98 sec) gelang ihm die schnellste Zeit des Tages, und im Weitsprung flog der Deutsche U18-Meister auf 7,09 Meter. Mit 3.815 Punkten liegt er nach fünf Disziplinen auf Rang zwei.
Am Samstag soll nach zehn Disziplinen die 7.000-Punkte-Marke fallen. „Das hatte ich mir schon im letzten Jahr für diese Saison vorgenommen“, erklärte er. Bei seinen bisherigen Zehnkämpfen lief nicht alles rund, in Hannover hat er mit dem ersten Tag den Grundstein für eine neue Bestleistung gelegt.
Mit Simon Hosten (ASC Düsseldorf; 3.766), Torben Ziesing (LG Eichsfeld; 3.749), Fabian Christ (LG Eintracht Frankfurt; 3.637) und Torben Blech (LG Kindelsberg Kreuztal; 3.635) haben am Donnerstag gleich vier weitere Athleten Ansprüche auf einen Platz auf dem Treppchen angemeldet.
Vanessa Mark vor Anika Biehl
Im U18-Siebenkampf gelang Vanessa Mark mit 14,51 Sekunden über die Hürden ein glänzender Auftakt. Mit 1,69 Meter im Hochsprung übernahm sie nach zwei Disziplinen die Führung und verteidigte diese mit 12,62 Metern im Kugelstoßen und 13,02 Sekunden über 100 Meter bis zum Tagesende. Die Zweite der U20-DM im Hallen-Fünfkampf liegt nach Tag eins knapp unter ihrer Siebenkampf-Bestleistung von 5.102 Punkten.
Im Hallen-Fünfkampf hatte Anika Biehl (LC Jena) in der Endabrechnung die Nase vorn, im Siebenkampf liegt sie nach Tag eins in Lauerstellung. Über die Hürden (13,98 sec) und über 100 Meter (12,50 sec) gelangen ihr die besten Leistungen der Konkurrenz. Ihre Bestmarke von 4.904 Punkten aus dem Vorjahr dürfte nicht mehr lange Bestand haben, nach vier Disziplinen hat sie 3.167 Punkte auf ihrem Konto.
Mit Caroline Klein (LAZ Puma Rhein-Sieg; 3.040) und Katharina Winkler (LAC Quelle Fürth; 3.015) konnten zwei weitere U18-Athletinnen am ersten Tag die 3.000-Punkte-Marke knacken. Die Jahresbeste Louisa Grauvogel (LG Saar 70) blieb in den ersten drei Disziplinen deutlich unter ihren Vorleistungen. Im 100-Meter-Lauf verletzte sie sich dann auch noch am Fuß, sodass sie nicht mehr in den Kampf um die Medaillen eingreifen kann.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...