Anti-Doping Camp in Saarbrücken
Das sechste deutsch-französische Anti-Doping Camp fand vom 5. bis 11. Juli in Saarbrücken statt. Zu diesem Camp kamen je über 20 deutsche und französische Nachwuchssportler im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Am ersten Abend gab es nach der Anreise viele Kennlernspiele, bevor die Jugendlichen aus den verschiedenen Sportverbänden am nächsten Vormittag in die Sportschule umzogen. Am Nachmittag holten die deutschen Sportler die französische Gruppe vom Bahnhof ab und fuhren in den Saarländischen Rundfunk. Dort waren die Camp-Teilnehmer Studiogäste einer Sportsendung.In den nächsten Tagen fanden Workshops und Gesprächsrunden zum Thema Anti-Doping statt. Auch an sportlichen Aktivitäten wie Mountainbiken, Klettern, Drachenbootfahren oder einfach nur Fußball mangelte es nicht. Sehr symbolisch war der Rathausbesuch und der damit verbundene Empfang vom Bürgermeister. Vor diesem Empfang machten die Sportler in gemischten deutsch-französischen Gruppen eine Stadtrallye, bei der es mehrere Aufgaben zu erfüllen gab.
An einem „Olympischen Abend“ galt es, in verschiedenen Gruppen mehrere Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Teebeutel-Weitwurf oder Biathlon. Nach diesem Camp sind die Teilnehmer nun für zwei Jahre Juniorbotschafter für Doping-Prävention.