Anti-Doping-Handbuch für die Senioren
Im Rahmen der Aktion "true athletes" hat die Anti-Doping-Koordinierungsstelle des Deutschen Leichtathletik-Verbandes jetzt das "Handbuch für eine faire Seniorenleichtathletik" herausgegeben.
Handbuch für eine faire Seniorenleichtathletik
Die 82-Seiten-Broschüre enthält Tipps und Hinweise, wie speziell die älteren Wettkampf-Leichtathleten verantwortlich mit der Dopingproblematik umgehen können. Dazu gehören in erster Linie Tipps zur "medizinischen Ausnahmeregelung" für vom Arzt verschriebene Medikamente, die Erläuterung des Ablaufs von Wettkampfkontrollen und Vorsichtsmaßregeln für Nahrungsergänzungsmittel. Im Anhang dürften die Beispielliste zulässiger Medikamente, die WADA-Verbotsliste und die Links zu wichtigen Internetseiten auf starkes Interesse der Seniorensportler stoßen.Das Handbuch kann ab sofort zum Preis von 6,50 Euro (einschl. MWSt und Versandkostenanteil) pro Stück bei der Deutschen Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft mbH (DLP; Alsfelder Str. 27, 64289 Darmstadt) bezogen werden. Außerdem wird es an Infoständen bei den verschiedenen DLV-Seniorenmeisterschaften verkauft.