Anti-Doping-Newsletter des DLV
Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping".
ANTI-DOPING-NEWSLETTER 7/2013im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
- Urteil in der „Causa Erfurt“ – Grundsatzentscheidung des CAS
- IAAF veröffentlicht die Anti-Doping-Statistik 2012
- DOSB-Beschluss zum Forschungsprojekt „Doping in Deutschland“
- WADA akkreditiert ein weiteres Labor für Dopinganalytik in Mexico-City
- TUE-Anträge für Veranstaltungen im September, Oktober und Dezember 2013
Ihre DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle
Urteil in der „Causa Erfurt“ Grundsatzentscheidung des CAS |
Das Internationale Sportschiedsgericht CAS hat im Juli 2013 ein Grundsatzurteil in Sachen Blutdoping gefällt. Das Verfahren im Fall eines vom Deutschen Sportschiedsgericht (DIS) freigesprochenen Radsportlers wurde im November 2012 von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) vor das CAS gebracht. Dem Urteil der Richter entsprechend war die UV-Bestrahlung von Blut vor dem 1. Januar 2011 keine verbotene Methode, wenn sie nicht zur Erhöhung des Sauerstofftransfers führte und endete mit einem Freispruch für den Athleten. Einzelheiten in der NADA-Pressemitteilung zu dem Urteil im Rahmen der „Causa Erfurt“.
IAAF veröffentlicht die Anti-Doping-Statistik 2012 |
Am 25. Juli 2013 veröffentlichte der Internationale Leichtathletik-Verband IAAF die IAAF-Anti-Doping-Statistik 2012. Wie die IAAF zu den Daten anmerkte, werden in dieser Statistik nur in Eigenregie durchgeführte Dopingkontrollen aufgezeigt. Nicht beinhaltet sind Kontrollen der Welt-Anti-Dopingagentur WADA, des Internationalen Olympischen Komitees oder der nationalen Anti-Doping-Agenturen. Bei den in 2012 getesteten Top 10-Nationen fiel Deutschland mit 72 Kontrollen auf Platz 9. Hier die statistischen Aufzeichnungen der IAAF im Einzelnen.
DOSB-Beschluss zum Forschungsprojekt „Doping in Deutschland“ |
Das Präsidium des DOSB hat sich in seiner Sitzung am 16.07.13 mit dem Forschungsprojekt „Doping in Deutschland“ befasst. Es hat den Sachstand zum Abschlussbericht zur Kenntnis genommen und dem Beschluss zugestimmt.
WADA akkreditiert ein weiteres Labor für Dopinganalytik in Mexico-City |
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat mit Mexiko-City ihr weltweit 33. Labor für Dopinganalytik akkreditiert. Wie die WADA auf ihrer Webseite veröffentlichte, hat das mexikanische Institut alle erforderlichen Bedingungen erfüllt.
Alle akkreditierten Labors, darunter auch die für Deutschland akkreditieren Labore in Köln und Dresden, müssen den Internationalen Standard für Laboratorien (ISL) erfüllen und unterliegen ständigen Kontrollen. Erst im Mai dieses Jahres hatte die WADA dem Labor in Tunis die Akkreditierung entzogen. Hier die Details sowie die Liste aller WADA-akkreditieren Labors.
TUE-Anträge für Veranstaltungen im September, Oktober und Dezember 2013 |
Sollten Sie planen, an einer der nachstehend aufgeführten Veranstaltungen teilzunehmen und dafür noch eine eventuell erforderliche medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) beantragen müssen, gelten die in der Liste angegebenen Antragsfristen. Ob Sie eine TUE beantragen müssen, entnehmen Sie der offiziellen Verbandsseite des Deutschen Leichtathletik-Verbands .
Alle Athleten und Athletinnen sollten bei einem geplanten Start dringend darauf achten, dass eine TUE-Antragsfrist von mindestens 30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn einzuhalten ist.
WM Berglauf, 31. August in Janske Lazne (Tschechien)
TUE-Antrag bis spätestens 01.08.13 an WMRA
DecaNation, 31. August in Valence (Spanien)
TUE-Antrag bis spätestens 01.08.13 an NADA
DAMM, 07. September in Hamburg (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 08.08.13 an NADA
CISM EM; 12.-14. September in Warendorf (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 13.08.13 an NADA
DM Strasse 10 km, 21. September in Bobingen (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 22.08.13 an NADA
DM Berglauf, 29. September in Bergen (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 30.08.13 an NADA
DM Marathon, 13. Oktober in München (Deutschland)
TUE-Antrag bis spätestens 13.09.13 an NADA
WMA 100 km Championships, 13. Oktober in Jeju City (Korea)
TUE-Antrag bis spätestens 13.09.13 an WMA
Senioren WM Stadion, 16.–27. Oktober in Porto Alegre (Brasilien)
TUE-Antrag bis spätestens 16.09.13 an WMA
DM Gehen, 19. Oktober in Gleina (Deutschland)
TUE-Antrga bis spätestens 19.09.13 an NADA
EM Cross, 08. Dezember in Belgrad (Serbien)
TUE-Antrag bis spätestens 08.11.13 an NADA
Anti-Doping-Newsletter bestellen!